Politik – News zu Öffentlichen Ausschreibungen in Deutschland

News

Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.

Koalitionsvertrag 2025: BAK sieht Fortschritte

Koalitionsvertrag 2025: BAK sieht Fortschritte

Die Bundesarchitektenkammer begrüßt einzelne Fortschritte im neuen Koalitionsvertrag doch entscheidende Weichenstellungen für Klimaschutz und Baukultur fehlen.

  • 02.05.2025
  • Politik
  • 5 Min
Wohnungsmarkt unter Druck: Droht soziales Pulverfass?

Wohnungsmarkt unter Druck: Droht soziales Pulverfass?

Die Bauwirtschaft schlägt Alarm: Die Zahl der Baugenehmigungen in Baden-Württemberg ist weiter rückläufig – mit drastischen Folgen.

  • 30.04.2025
  • Politik
  • 2 Min
Zukunftsfähige Bauwirtschaft braucht Strukturreformen

Zukunftsfähige Bauwirtschaft braucht Strukturreformen

Die Bauwirtschaft fordert mutige Reformagenda: Sondervermögen allein reiche nicht aus, um die bestehenden Herausforderungen zu bewältigen.

  • 28.04.2025
  • Politik
  • 4 Min
Förderoffensive für den Städtebau in Sachsen

Förderoffensive für den Städtebau in Sachsen

Sachsens Städte und Gemeinden erhalten neuen finanziellen Rückenwind: Bis 2031 fließen 129 Millionen Euro in die städtebauliche Entwicklung.

  • 23.04.2025
  • Politik
  • 3 Min
Sondervermögen Infrastruktur: Aktionsbündnis gefordert

Sondervermögen Infrastruktur: Aktionsbündnis gefordert

Nur durch gezielte Zusammenarbeit, weniger Bürokratie und verlässliche Finanzierungsstrukturen kann die Modernisierung der deutschen Infrastruktur gelingen.

  • 22.04.2025
  • Politik
  • 5 Min
Länder fordern mehr Geld für Verkehrsinfrastruktur

Länder fordern mehr Geld für Verkehrsinfrastruktur

Verkehrsminister drängen auf vorrangige Mittelverwendung aus Sondervermögen mit dem Fokus auf Straßen, Schienen und Führerscheinreform.

  • 17.04.2025
  • Politik
  • 5 Min
Wohnungsbauprognose bis 2030

Wohnungsbauprognose bis 2030

Deutschland benötigt bis 2030 jährlich rund 320.000 neue Wohnungen – deutlich weniger als bislang von der Politik angenommen.

  • 16.04.2025
  • Politik
  • 3 Min
BGL fordert grün-blaue Investitionen in Stadtentwicklung

BGL fordert grün-blaue Investitionen in Stadtentwicklung

Mit der Reform der Schuldenbremse stehen 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz bereit: Der BGL fordert, diese gezielt für grün-blaue Infrastruktur in Städten einzusetzen.

  • 15.04.2025
  • Politik
  • 3 Min
Kostendruck in Ostdeutschland: Wohnungswirtschaft schlägt Alarm

Kostendruck in Ostdeutschland: Wohnungswirtschaft schlägt Alarm

Wohnungsverbände aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fordern politische Unterstützung, um bezahlbares Wohnen langfristig zu sichern.

  • 15.04.2025
  • Politik
  • 4 Min