Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Kommunen schlagen Alarm: Investitionsstau, Kürzungen bei Angeboten und schleichender Leistungsabbau werden für Bürgerinnen und Bürger zunehmend spürbar.
Bei der Debatte über bezahlbares Wohnen treffen unterschiedliche Positionen aufeinander – von mehr Regulierung bis zu steuerlichen Anreizen.
Mit einer neuen Bauordnung plant Sachsen-Anhalt den Abbau bürokratischer Hürden – auch nachhaltiges Bauen soll profitieren.
Ohne einheitliche Bauordnungen, digitale Genehmigungen und bessere Vergaben drohen Infrastruktur und Wohnungsbau weiter ins Stocken zu geraten.
Milliardenschwere Investitionen sollen Deutschlands Verkehrswege modernisieren – doch spürbare Verbesserungen werden nicht sofort eintreten.
Der überraschende Förderstopp für sozialen Wohnungsbau in Bayern hatte vielerorts für Unmut gesorgt – jetzt kommt die Kehrtwende.
Die neue Wohnungsbauministerin sendet positive Signale, doch die mittelständische Bauwirtschaft drängt auf konkrete Reformen und eine schnelle Umsetzung.
Langwierige Genehmigungsverfahren hemmen Investitionen: Das IfM Bonn fordert klare, einfachere Regeln und eine neue Verwaltungskultur.
Bundeskanzler Merz kündigt umfassende Maßnahmen zur Beschleunigung und Vereinfachung des Bauens an.