Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Landesregierung meldet steigende Fördervolumina und mehr bewilligte Wohneinheiten.
Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft fordern mehr Investitionen, vereinfachte Förderung und steuerliche Anreize, um die Wohnungsbaukrise zu überwinden.
Die Mittel des Sondervermögens sollen nach Ansicht des Handwerks in Nordrhein-Westfalen ausschließlich für zusätzliche Investitionen genutzt werden.
Die Bundesregierung beschließt die Senkung der Stromsteuer, doch nicht alle Unternehmen profitieren davon.
Der Bundestag befasst sich in einer öffentlichen Anhörung mit dem Gesetzentwurf zum „Bau-Turbo“ (§ 246e Baugesetzbuch).
Nach der Fast-Pleite 2024 steht der Münchner Mischkonzern Baywa erneut unter Druck - die Staatsanwaltschaft prüft, ob die Bilanz 2023 geschönt wurde.
Aus dem Bundes-Sondervermögen erhält Brandenburg knapp drei Milliarden Euro für Straßen, Kliniken, Digitalisierung, Sicherheit und Bildung.
2026 erwartet die Baubranche eine Erholung – getragen von politischen Impulsen, seriellen Bauweisen und wachsendem Nachhaltigkeitsdruck.
Kritiker des Bau-Turbos der Bundesregierung warnen vor höheren Kosten, zusätzlicher Flächenversiegelung und sinkender Bauqualität.