Es braucht Geduld für bessere Infrastruktur

Es braucht Geduld für bessere Infrastruktur

Es braucht Geduld für bessere Infrastruktur

  • Politik
  • 2 Min

Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat in Berlin betont, dass die geplanten Investitionen in die Infrastruktur nicht unmittelbar zu positiven Veränderungen führen werden. Vielmehr sei in der Anfangsphase mit zahlreichen Baustellen und entsprechenden Beeinträchtigungen zu rechnen. Dennoch sei die langfristige Perspektive entscheidend: Ziel sei es, durch die Maßnahmen nachhaltige Verbesserungen zu erreichen.

Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz

Bundestag und Bundesrat haben ein kreditfinanziertes Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro beschlossen. Diese zusätzlichen Mittel sollen sowohl der Modernisierung der Infrastruktur als auch dem Klimaschutz dienen. Ein wesentlicher Anteil der Investitionen ist für die Sanierung stark beanspruchter Bahnstrecken und maroder Brücken vorgesehen.

Großer Nachholbedarf bei Schiene und Wasserwegen

Schnieder hob den erheblichen Investitionsstau im Schienenverkehr hervor. Auch die Wasserstraßen und viele Schleusenanlagen seien in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Die konkrete Umsetzung des Sondervermögens soll durch ein Gesetz erfolgen, das das Bundeskabinett bis Ende Juni auf den Weg bringen will.