Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über die aktuelle Praxisfragen, über Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklung in den Branche.

Die BVMB hat sich zur Vergabevorschau der DB geäußert – und dabei auch Kritik geäußert.
Nachdem die Deutsche Bahn (DB) ihre Vergabevorschau für die nächsten Jahre vorgelegt hat,…

Ein Bauunternehmen aus Brunsbüttel hat mit den Arbeiten begonnen
Mehr als drei Monate nach der Kollision eines Frachters mit der Kieler Olympiabrücke über den Nord-Ostsee-Kanal haben…

EU Kommission nimmt überarbeiteten Beihilferahmen für Transformationstechnologien an
Im Zusammenhang mit dem „Green Deal Industrial Plan“ der Europäischen Kommission wurde am…

In Frankfurt am Main haben am 07. März zahlreiche Start-ups innovative Ideen vorgestellt.
Bei der Pitch Night stellten Erfolg versprechende Start-ups aus Mobilität, Logistik, Finanz-…

Südamerikareise von Cem Özdemir und Robert Habeck
Der Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz wird von 11.-16. März 2023 gemeinsam mit dem Bundesminister für…

Ein zur Haftungsbefreiung führender Bedenkenhinweis setzt voraus, dass der Besteller ausreichend gewarnt wird, damit er die nachteiligen Folgen und die sich daraus ergebenden Gefahren einer…

Stadtwerke und Umweltbundesamt realisieren Gemeinschaftsprojekt
Die erste 150-Kilowatt-Schnellladesäule im Stadtgebiet Dessau-Roßlaus wurde auf dem UBA-Parkplatz in Betrieb genommen.…

Chinesische Unternehmen empfinden politischen Widerstand Europas
Bei Firmenübernahmen in Europa ist die Anzahl an chinesischen Käufern gesunken. Die Zahl der Transaktionen sank im…

Unser Online-Tool stellt sich auf dem 55. Schleswig-Holsteinischen Bau- und Vergaberechtstag in Neumünster vor.
Die Suche nach öffentlichen Ausschreibungen ist jetzt noch smarter mit…

Staat sollte Landwirtinnen und Landwirte beim freiwilligen Moorschutz mit Geld unterstützen
Derzeit sind 92 Prozent der deutschen Moorflächen trockengelegt, davon werden etwa drei…

Nachhaltiges Einkaufen wird jetzt noch einfacher. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) hat in Kooperation mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) den Online…

Am 01. März 2023 wurde in der Bürgerschaftssitzung über einen Antrag der rot-grünen Regierungsfraktion abgestimmt. In dem gemeinsamen Antrag wird der Senat angehalten, die Ziele des fairen Handels,…

Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck besuchte in der letzten Woche die Lausitz, um sich über verschiedene Projekte der Energiewende zu informieren. Hauptaugenmerk lag auf…

101,3 Milliarden Euro Defizit im Jahr 2022 -
Der im Moment ausgesetzte Referenzwert des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes von 3 Prozent wäre nach zwei Jahren wieder erreicht…

Obwohl etwa 90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle werden wiederverwertet werden, beträgt die Substitutionsquote nur 13 Prozent. Das wurde infolge der Veröffentlichung des aktuellen…

In 2021 stieg die Fläche für Siedlungen und Verkehr täglich um ganze 55 Hektar an.I
Das schleichende Problem hat zur Folge, dass Natur- und Landwirtschaftsflächen verdrängt werden,…

Wie sieht die Zukunft des Bauens aus, welche Herausforderungen erwartet die Branche und wo liegt Innovationspotenzial? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erwarten Besucher:innen des…

Im Jahr 2022 steigert sie ihren Umsatz um knapp 7 Prozent
Die deutsche Möbelindustrie hat ihren Umsatz im vergangenen Jahr um knapp 7 Prozent gesteigert. Das sind in absoluten…

Bauer Spezialtiefbau an Erschließung für künftige Bioraffinerie in Schweden beteiligt
Östrand, Schweden – Die steigende Nachfrage nach klimafreundlicher und erneuerbarer Energie und…

Der Bauverband fordert ein pragmatisches Maß
Denkmalgeschützte Gebäude stehen neuen Bauvorhaben oft im Weg. Gerade auf dem Land liegen viele bald ruinöse Immobilien brach. Mit ihnen…
?width=600&height=753&ext=.jpg)
Verband kritisiert jüngste Äußerungen von Bundesbauministerin Geywitz
Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB),…

Vom 20.–22- Juni findet das hochkarätige Fachprogramm statt
Vom 20. – 22. Juni 2023 finden zum 67. mal BetonTage statt. Sie werden veranstaltet von der Beton- und…

Um die Innenstadt zu beleben
Deutsche Städte können jetzt eine neue Matching-Software einsetzen, mit der sie leerstehende Immobilien, vor allem in den Innenstädten, ermitteln…

Die Zunahme künstlicher Außenbeleuchtungen bedrohen den Fortbestand von nachtaktiven Tierarten
Licht, ob als natürliches Sonnenlicht oder als Kunstlicht, hat nicht nur großen…

Mit dem gemeinschaftlichen Ideenwettbewerb „Urban Data Challenge Hamburg“ will die Hansestadt die datengestützte Verbesserung des Mobilitätsverhalten fördern
Wie steht es um…

Smarter geht’s nicht. Unser Online-Portal a24salescloud stellt sich auf dem 55. Schleswig-Holsteinischen Bau- und Vergaberechtstag vor.
Finden, informieren, vergleichen – mit der…

Grundsteinlegung für den 124 Meter hohen Büro- und Hotel-Turm, sowie für einen neuen Messeingang im Europaviertel.
Die europäische Wolkenkratzer-Metropole am Main wird um einen…

Mit der Sondershow "Hotspot Wood Energy" präsentiert die Initiative Holzwärme auf der Frankfurter ISH aktuelle Trends aus der Holzwärmetechnik.
Comeback der Internationalen Sanitär-…

Laut aktueller DIHK-Umfrage sehen deutsche Unternehmen die Umsetzung der Transformation durchwachsen.
Wie auch im Vorjahr bewerteten die Unternehmen den eigenen Digitalisierungsgrad…

Großer Andrang bei der 33. E|Fachschulung für Gebäudetechnik in Rostock
Mit rund 3.300 Fachbesuchern war die dreitägige Veranstaltung Ende Januar ein voller Erfolg. Geladen hatte der…

Die deutsche Baumaschinenindustrie trotzt den Krisen und startet mit Schwung ins neue Jahr.
Es herrsche insgesamt ein positiver Gesamteindruck, so die einstimmige Meinung der…

Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz sollen Straßenbauprozesse ressourcenschonender werden
So klingt Zukunft: „KInaStra“ und steht für das Forschungsprojekt “Künstliche Intelligenz…

Auf der diesjährigen Internationalen Pflanzenmesse in Essen wurden Maßnahmen zum Schutz von Insekten diskutiert
„Wenn die Biene von der Erde verschwände, würden der Menschheit nicht…

Auf welche Pumpen setzen Hoch- und Tiefbau, wenn es um die Beseitigung von Schmutzwasser geht? Der Hersteller Tsurumi hat nachgeschaut - das sind die Bestseller des Jahres.
Wasser von…

Im Berliner Stadtteil entsteht ein neues Quartier durch eine nachhaltige Bauweise
Das Großbauprojekt an der Landsberger Allee 341-343 hat ambitionierte Pläne: Auf dem Areal entstehen vier…

750 Millionen Euro für ökologische und soziale Projekte
In Kürze begibt das Land Berlin zum ersten Mal eine nachhaltige Anleihe. Anlegern ist es somit möglich, gezielt in Vorhaben aus dem…

Wohin mit dem Abfall?
Viele Maßnahmen wurden von der EU zur Reduzierung von Abfall getroffen. Dennoch nimmt die Menge des Sondermülls in der EU seit 2004 kontinuierlich zu.…

Sächsisches Vergabegesetz muss praktikabel bleiben
Der Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Sächsischen Landtages führte in seiner Sitzung vom 17.1. eine Anhörung zum…

Und das trotz Energiekrise, steigender Preise, Lieferengpässen und Pandemie
Krieg, Inflation, Pandemie: 2022 assoziieren die Allermeisten mit hässlichen Ereignissen. Und auch, wenn es sich…

Die seit dem Jahr 2020 bestehende Zusammenarbeit des Hessischen Kultusministeriums mit der German Edge Cloud, einem Unternehmen der Friedhelm Loh Group aus Haiger, hat sich schnell zu einer…


Hamburg und Dataport gründen regionalen GovTech Campus Standort in der Hansestadt
An gemeinsamen Projekten arbeiten, voneinander lernen und innovative, digitale Lösungen in die…

Lang ersehnter Meilenstein im Schienenverkehr
Der nächste Schritt in Richtung klimaneutralen ÖPNVs ist getan. Gemeinsam gaben Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen,…

Schon 2.100 Tonnen CO2 gespart
Gute anderthalb Jahre nach dem Beginn von „Zukunftstaxi“ hat das Förderprojekt einen neuen Höhepunkt erreicht: Über 350 konzessionierte E-Taxen sind…

Will sich ein Werkunternehmer unter Berufung auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie vom eingetretenen Bauverzug entlasten, so hat er im Einzelnen darzulegen, wie sich der von ihm nicht zu…

Die Bundesnetzagentur hat die Jahreszahlen zur Gasversorgung für 2022 veröffentlicht
Im Jahr 2022 wurden insgesamt 1.449 TWh (2021: 1.652 TWh) Erdgas nach Deutschland geliefert. Die größten…

Rund 172.000 Mitarbeiter wurden 2021 in Eisenbahnverkehrs- und –infrastrukturunternehmen beschäftigt
Laut Bundesnetzagentur hat die Bahnbranche trotz schwieriger Verkehrsentwicklung im…

Eine Stellungnahme des Country Managers von Geminor Norway, Kjetil Hausken
Kjetil Hausken ist Manager des Entsorgungsunternehmens Geminor Norway. Er findet, dass es angesichts der…

Hamburger*innen können online Vorschläge einreichen
Der Hamburger Klimaplan wird in diesem Jahr zum zweiten Mal fortgeschrieben. Alle Bürger*innen sind dazu eingeladen, ihre eigenen Ideen zu…

Welche Regelungen und Bestimmungen treten 2023 in Kraft?
Die Erneuerungen betreffen unter anderem die Themen Unfallversicherung und Arbeitsschutz. Außerdem startet die…

In den meisten Regionen Deutschlands steigen Immobilien voraussichtlich noch viele Jahre leicht im Wert oder bleiben zumindest wertstabil. Nur in wenigen der insgesamt 401 Landkreise und kreisfreien…

Zum 21. Mal trifft sich die Straßenbaubranche im AlpenCongress in Berchtesgaden vor der beeindruckenden Kulisse der bayerischen Alpen. Die Deutschen Asphalttage vom 8. bis 10. Februar sind drei Tage…

Nordrhein-Westfalen startet Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen
Kohleausstieg, Klimaschutz und Digitalisierung: das alles stellt die Unternehmen im Rheinischen Revier…

Hamburg will bis 2045 98 Prozent Emissionen mindern Der Hamburger Senat hat das Eckpunktepapier zur Zweiten Fortschreibung des Klimaplans vorgestellt und neue Klimaschutzziele für Hamburg festgelegt.…

Nachhaltigkeit und strategische Beschaffung Nachhaltigkeit beschäftigt viele Vergabepraktiker*innen – das haben die Gespräche auf dem 9. Deutschen Vergabetag noch einmal deutlich gezeigt. Am 19. &…

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) beschließt auf seiner zweiten Delegiertenversammlung weitere Satzungsänderungen – und blickt positiv in die Zukunft
Dr. Simone Peter,…

160 neue bezahlbare Wohnungen in Augsburg
Die staatliche Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim GmbH hat sich im neu entstehenden Wohnquartier „Zeuna-Stärker-Areal“ mehrere Baufelder für…

Hamburg bringt Politik, Wissenschaft und Industrie zum digitalen Drohnenverkehr zusammen
Auf einem Forum in der Landesvertretung Hamburg in Berlin unterstrich Oliver Luksic,…

Dr. Simone Peter vom BEE kritisiert das StromPGB
Die Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, kommentiert den neuen Entwurf, der heute im Ausschuss…

Im Vergleich: Die Reichweite der Stromer kann im Winter bis über 30 Prozent sinken.
Sonne, Wärme, laue Nächte – die Batterien von Elektroautos zeigen mehr Leistung im Sommer. Kein Wunder,…

Verkehrsminister Bernreiter möchte mit vier Millionen Euro helfen
Die Reuttier Straße ist Teil einer der wichtigsten Hauptverkehrsachsen in der Stadt Neu-Ulm und entsprechend stark vom…

Bayern fördert seine Kommunen mit über 42 Millionen Euro beim Ausbau von Glasfaseranschlüssen.
Online gehen und im Rekordtempo surfen, Daten runter- und hochladen – möglich macht dies ein…

Der Hauptverband der Deutschen Holz- und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH) arbeitet in Zukunft beim Thema Klimaschutz für ihre Mitglieder eng zusammen mit dem Gesamtverband…

Energiewendeminister Goldschmidt erfreut über „Teamwork in Rekordzeit“
In wenigen Tagen (Stand 8.12.22) wird in Kiel die Anlegestelle für das schwimmende Flüssiggasterminal im Brunsbütteler…

Wie lässt sich nachhaltiges Bauen schneller verwirklichen?
Vom Leuchtturmprojekt bis in jede Baustelle
Ideen und Konzepte für nachhaltigeres Bauen und Wohnung…

Globale Vereinbarung für biologische Vielfalt rückt näher
Weltnaturkonferenz in Montreal
Der zweite Teil der 15. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über…

Europa will die Produktion klimarelevanter Technologien hochfahren. Als gute Nachricht dafür haben Robert Habeck und Industriekommissar Thierry Breton sowie zahlreiche weitere europäische…

Früher wäre es als eine Träumerei von Hippies abgetan – heute ist es eine erwiesene und seriöse Möglichkeit für aktiven Klima- und Umweltschutz. Die vielen Vorteile der Dachbegrünung lesen Sie…

Um den Klimawandel, so gut es geht, abzumildern und die Klimaziele von Paris anzusteuern, sind das schnelle und drastische Herunterfahren von Treibhausgasemissionen genauso wichtig wie die Entnahme…

Bundesingenieurkammer (BIngK) fordert Innovationsfreudigkeit
Die Pandemie und der Ukraine-Krieg verursachen zahlreiche Probleme. Eines von ihnen ist der Wohnungsbau, der ins Stocken gerät.…

Endlich wieder freie Fahrt auf der Kreisstraße 34 bei Ehndorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde! Die 2,7 Kilometer lange Fahrbahn wurde auf der Strecke zwischen der Ortsdurchfahrt Ehndorf und der…

Ein Zukunftsmodell: In Marienthal in Rheinland-Pfalz wurde das erste dauerhafte Nahwärmenetz im Ahrtal in Betrieb genommen
Nach nur einem halben Jahr Bauzeit war es soweit: 33 Haushalte…

Anfang 2023 soll der erste Bauabschnitt übergeben werden – die Vergabe für den zweiten Abschnitt soll dann folgen
Stromspeicher haben eine enorme Bedeutung für alle Wirtschaftszweige, die…

Die Berliner Wälder leiden unter Trockenheit und Hitze
Die Ergebnisse des Waldzustandsberichts 2022 sind ein immer deutlicheres Zeichen, wie stark der Klimawandel den Bäumen zu schaffen…

Die Bereitschaftsdienste der Autobahn GmbH sind auf winterliche Einsätze vorbereitet
Seit November sind über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Straßenbetriebsdienstes der Autobahn…

Mit Zukunftstechnologien werden hessische Berufsschüler fit für den Arbeitsmarkt gemacht
Die Zukunft vor Augen: mit einer Internetfähigen Brille können technische Prozesse durch Hologramme…

Der Bahnhof der Bäderbahn Molli in Kühlungsborn West in Mecklenburg-Vorpommern wird mit rund 548.000 Euro saniert
Mit umfassenden Sanierungsarbeiten will das Unternehmen Bäderbahn Molli…

Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber unterstützt kommunale Transformation.
Insgesamt 24 Gemeinden im Freistaat starten nun mit der Umsetzung der geplanten Dorferneuerungsprojekte. Die…

Die Sanierung des Kleinbahnmuseums Wohldorf wurde erfolgreich beendet
Notwendig wurden die Sanierungsarbeiten aufgrund eines erheblichen Instandhaltungsbedarfes des 1907 errichteten…

Ausbau von Geothermie – Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht private Investitionen als Möglichkeit der Finanzierung
Wärme aus der Tiefe der Erde ist eine große Chance für den…

Hamburgs Polizei und Feuerwehr erhalten bis 2025 neue Rettungsleitstellen.
Mit der Grundsteinlegung in der Eiffestraße startet auf 11.500 Quadratmetern Baugrundstücksfläche mit eines der…

Im bayerischen Isen entsteht mit 17 Kilometern Rohrleitung ein Nahwärmenetz
Alles begann mit der Idee, im Zuge der Schulsanierung das Gebäude mit umweltfreundlicher Energie zu beheizen. Bei…

Sechs bayerische Kommunen haben für ihr Engagement den „European Energy Award“ erhalten
Die europaweite Auszeichnung “European Energy Award” steht für herausragende Erfolge im Klima- und…

Die Finanzierung des hessischen Infrastrukturprojekts Regionaltangente West ist gesichert.
Nach dem offiziellen Spatenstich im Mai ist nun ein weiterer wichtiger Schritt in der…

Biokraftstoffe sorgen für deutliche Treibhausgasminderungen im Verkehr. Das hat der deutsche Zoll in seiner Statistik für 2021 festgehalten.
Die Vorgaben zur Treibhausgasminderungs-Quote…

Die Hansestadt will mit einem Programmpaket in Höhe von 6,5 Millionen Euro die Innenstadt attraktiver gestalten.
Unter dem Programmnamen „Verborgene Potenziale – Für ein lebendiges und…

Der neue BIM-Monitor der BauInfoConsult GmbH für 2022/ 2023 informiert mit Marktdaten über den Einsatz von Building Information Modelling in der Branche.
Die Marktstudie rund um das Thema…

Das Umweltministerium in NRW fördert die Begrünung von Gebäudeanlagen in den Kommunen mit fünf Millionen Euro.
Die Mittel für eine Förderung von Dach- und Fassadenbegrünungen als auch für…

Die Erzeugung und der Einsatz von Erneuerbarer Energien sollen im Städtebaurecht optimiert werden
Der Bundestag hat in erster Lesung den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf…

Das Bruttoninlandsprodukt der deutschen Wirtschaft ist im dritten Quartal 2022 um 0,3 Prozent gestiegen.
Zu den Gründen der robusten Wirtschaftslage in Deutschland hat Dr. Nils Jannsen,…

Verbände aus der Energiebranche kritisieren geplante Förderregelungen der Bundesregierung bei Holz- und Pelletheizungen.
In einem gemeinsam unterzeichneten Schreiben gehen der…

Mit einer Studie stellt BauInfoConsult, ein Marktforschungsbüro für die Bau- und Installationsbranche, vor, welche Rolle zirkuläres Bauen haben wird.
Ein Begriff, der zukunftsweisend für…

Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, sieht Biogasanlagen in der Landwirtschaft in Gefahr.
Es geht um die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, Übergewinne bei der…

Mit dem Reinigungssystem OSS bietet der Service-Konzern Rentokil Initial eine Lösung an, die Waschräume in Gebäuden noch sauberer zu machen.
Wie lassen sich Hygienebehälter in stark…

Doppelte Einweihung: die neue Forschungshalle und das grundsanierte Statikgebäude wurden in der Hanse- und Universitätsstadt fertiggestellt.
Finanzminister Dr. Heiko Geue,…

Die Stadt Hamburg will fast ein Drittel Heizenergie in öffentlichen Gebäuden einsparen.
Angesichts der Energiekrise ist nicht nur maßvolles Handeln gefragt, auch Investitionen in innovative…

Eine Neuheit für Unternehmen: das „Produktbild 4.0“ lässt die virtuelle Präsentation von Produkten noch realistischer wirken.
Die Zukunft der Visualisierung ist atemberaubend. Während die…

Die modulare Wärmepumpe MWL für den Wohnungsbau, gebaut vom Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Remko, vereint mehrere Funktionen in einem Gerät.
Im Neubau und im Bestand lässt sich die…

Umweltfreundlich putzen ist angesagt
Umweltbewusstsein bestimmt immer mehr unseren Alltag, ebenso richten verschiedene Bereiche in Industrie und Handwerk ihre Reinigungsprozesse danach aus…

Auch Beton kann durch Karbonatisierung CO2 speichern
Der CO2-Fußabdruck von Baustoffen spielt in der Bauwirtschaft eine immer größere Rolle. Dabei gilt Beton als der größte „Klimasünder“…

Im Berliner Institut @ISM der International School of Management werden Fachkräfte auf Herausforderungen durch die Transformation vorbereitet.
Das neu gegründete Institut für Nachhaltige…

Die Entwicklung autonomer Baumaschinen liegt bei Forschern und Herstellern im Trend – ein wichtiges Thema auf der bauma 2022.
Autonom fahrende und arbeitende Maschinen gehören zu den großen…

Der Reifenhersteller Goodyear stellt Produktneuheiten für die Baubranche auf der bauma 2022 vor.
Die Rückkehr der diesjährigen bauma, der Weltleitmesse für Bau- und Bergbaumaschinen, bietet…
?width=600&height=404&ext=.jpg)
Volvo CE hat ein Bergungsgerät mitentwickelt, das elektrische Rallycross-Autos von der Rennstrecke entfernt und so Personal schützt.
Das von Volvo Construction Equipment (Volvo CE) und…

Sammelfahrzeuge mit Pressbehälteraufsätzen von ZÖLLER-KIPPER kommen beim Abtransport von Altpapier in Hamburg zum Einsatz.
Die Stadtreinigung Hamburg führt die Papiersammlung seit 2021…

Laut aktueller Konjunkturumfrage des Baden-Württembergischen steigt die Sorge der Betriebe vor wirtschaftlicher Schwäche.
Heute schätzen nur noch 59 Prozent der Betriebe ihre Lage als gut…
?width=600&height=338&ext=.jpg)
Mit dem Kooperationsprojekt am Probefeld „A63 Castle Street Improvement“ hat das süddeutsche Unternehmen die Jury beeindruckt.
Gemeinsam mit den Projektpartnern Arup, National Highways und…

Daiwa House Modular Europe und Capital Bay gründen ein Joint Venture für Modulares Bauen.
Gemeinsam stark: beide Akteure vereint das Ziel, den Aufbau von Kapazitäten zum Vertrieb und zur…

Für die Förderung grüner Chemie- und Wasserstoffproduktion machen sich zwei Bundesministerien stark.
Zur Sitzung des deutsch-niederländischen Klimakabinetts stellen das Bundesministerium…

Digitalisierung heißt auch, sich vor Cyberkriminalität zu schützen
Digitalisierung wird in der Baubranche aktuell hoch angepriesen. Digitale Lösungen können viele Prozesse vereinfachen und…

Ein Seilroboter für das Mauerwerk zeigt wie Digitalisierung auf der Baustelle geht
Hinsichtlich der Beschleunigung der Digitalisierung des Bauwesens und einer gezielten…

Die 33. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte
Es ist das Event des Jahres für die internationale Bau-, Baustoff- und…

2030 ist Schluss! Die Energiewende hat durch den Wegfall des Braunkohleabbaus im Rheinischen Revier einen Schub erhalten.
In einer gemeinsamen Stellungnahme haben Bundeswirtschaftsminister…

Der schwimmende Schwerlastkran der Untenehmensgruppe Liebherr kam zum ersten Mal bei der Installation von XXL-Monopiles zum Einsatz.
Mit dem Offshore-Kran HLC 295000 an Bord gilt die Orion…

Ganz neu. Mit einer abschließbaren Kabine bietet die Wirten Group bei ihren neuen Kompaktfräsen optimierte Arbeitsbedingungen an.
Bereits Anfang 2022 hat Wirtgen die vollständig neu…

Die Kostenexplosion aufgrund der Energiekrise bedroht die Kreislaufwirtschaft in der Papierproduktion – davon gehen der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE und die Entsorgerverbände BDE, Branchenverband der…

Erneuerbare Energien wirken klar preisdämpfend - das zeigt eine Auswertung, die im Auftrag des Unternehmens GP JOULE, das Online-Portal Energy Brainblog erstellt hat. Wären 20 Gigawatt Windenergie an…

Das Baumforum fand nun nach einer Auszeit erneut in Erfurt statt. Dabei war der Termin am ersten September ungewöhnlich, denn bisher fand die Veranstaltung immer am ersten Donnerstag im März statt.…

Je länger ein Gebäude erhalten bleibt, umso nachhaltiger ist es. Aber wie lange kann ein Gebäude denn erhalten werden? Immobilienbesitzende müssen sich damit auseinandersetzen. Und die Diskussion…

Das Baugewerbe ist eine der klimaschädlichsten Industrien der Welt. Allein die Betonherstellung verursacht rund 8 % der weltweiten CO2-Emissionen. Unternehmen und Wissenschaft suchen daher bereits…

Öffentliche Auftraggeber, Konzessionsgeber und Sektorenauftraggeber müssen Bauvorhaben öffentlich ausschreiben. Hierbei legt der EU-Schwellenwert fest, welche dieser Ausschreibungen darüber hinaus…

Die Planung von öffentlichen Gebäuden, wie zum Beispiel Kindergärten oder Straßen bedeutet für Kommunen einen großen Aufwand. Dieser rührt von den strengen Vorschriften im Beschaffungswesen. Dadurch…

Neue Gebäude werden jetzt energieeffizient geplant. Andererseits sind ältere Immobilien oft teure Energieverbraucher und echte CO2-Emittenten zugleich. Da liegt die Versuchung nahe, die alten Gebäude…

Eine aktualisierte Version der Norm DIN EN 50171 wird am 1. Oktober 2022 veröffentlicht; VDE 0558-508 „Zentrale Sicherheitsenergieanlagen“. Das hat die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche…

Im Rahmen der Light + Building, die vom zweiten bis sechten Oktober stattfindet, stellt Ei Electronics seine zukunftssichere Ferninspektionslösung basierend auf dem Open Metering System OMS vor. Der…

Die Bundesregierung will mehr Flexibilität bei der Finanzierung der Straßenverkehrsinfrastruktur. Mittel, die in einem Jahr nicht ausgegeben wurden, sollten auch im Budget des nächsten Jahres genutzt…

2022 wird in Schleswig-Holstein auf 506 Hektar (ha) Baumobst gepflanzt. Damit hat sich die Anbaufläche seit der letzten Erhebung im Jahr 2017 um rund 19 % verringert. Allerdings blieb die Zahl der…

Für einen weiteren Ausbau der A1 in Leverkusen wurde erneut die Hochtief AG beauftragt. Sie werden gemeinsam mit dem Unternehmen Zwickauer Sonderstahlbau die Autobahn auf einer Länge von 2,5…

Die Partnerschaft zwischen Wienerberger und FBR setzt neue Maßstäbe und treibt die Digitalisierung der Baubranche voran. Unternehmen setzen neue Impulse durch den Einsatz neuester Technologien für…

Der neue Büroturm EDGE East Side Berlin ist durch die Verwendung von CO2-reduzierendem Beton beim Bau der oberen beiden Stockwerke besonders klimafreundlich. Denn das Gebäude soll nicht nur ein…

Die Deutsche Telekom hat lange mit der Erweiterung von Glasfaser-Anschlüssen gezögert, jetzt startet sie in größerem Stil. Das nächste Großprojekt ist die FTTH-Anbindung von 100.000 Haushalten in…

Kalksandstein ist trotz unsicherer Wirtschaftslage auch 2021 der am häufigsten verwendete Baustoff im Wohnungshochbau. Dies wird durch die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu…

Die Axel Springer SE folgt dem aktuellen Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt im Axel-Springer-Neubau in Berlin. Heute wird Arbeit neu gedacht. Wertschöpfung wird so verstanden, dass alle Mitarbeiter…

Der Startschuss für die Bauarbeiten an der Büro-Wohn-Kombination in München-Neuhausen ist gefallen. ZÜBLIN-Direktion Bayern und ZÜBLIN Timber bauen gemeinsam einen erweiterten Rohbau von VINZENT. Die…

Betreibende von Aufzügen müssen diese in Zukunft gegen Hackerangriffe und vor Softwareproblemen schützen. Dazu zählen auch Hotels mit Aufzügen. Nach den aktualisierten Vorschriften gehört die…

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat vor genau einer Woche die Ergebnisse neuer Stresstests für die verbleibenden Atomkraftwerke bekannt gegeben und Maßnahmen zur Sicherung der…

Vor 4 Jahren brachte Artweger, ein Duschkabinen-Produzent, eine Dusche auf den Markt, die ohne Bohren installiert werden kann. Aktuell haben sie eine Produktserie von Duschen entworfen, welche mit…

Die S-Bahn ist für Berlin unverzichtbar. Jetzt steht ihre Zukunft in einem milliardenschweren Beschaffungsprozess auf dem Spiel. Aber es gibt eine andere Zeitverzögerung. Im Rahmen der Ausschreibung…

Die Commerz Real hat für den offenen Immobilienfonds Hausinvest von SIGNA Real Estate eine 25-prozentige Beteiligung an der Hochhausentwicklung Elbtower in der Hamburger HafenCity erworben. Der von…

Die HSI – IMMOBILIEN GmbH mit Sitz im Kessebürener Weg 3 übermittelte unter dieser Überschrift folgende Stellungnahme:

Nachhaltiges Produktentwicklung wird beim Kunststoffspezialisten Pöppelmann Gruppe aus Lohne, Experten in dem Gebiet der Kunststoffe, nach dem Eco-Design-Konzept in allen Abteilungen betrieben. Sie…

Die bisher ungenutzte Flachdachfläche könnte einen wesentlichen Beitrag zur zukünftigen Energiegewinnung leisten. Dafür sorgt das besonders leichte und hocheffiziente TAO Sun-Tracker-System. Dabei…

Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der Ausschreibung für Offshore-Windenergie bekannt gegeben. Das Ausschreibungsgebiet liegt in der deutschen Nordsee und verfügt über einen…

Die deutschen Unternehmen schauen pessimistischer auf das laufende Jahr. Die neue Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass ein Viertel der Unternehmen eine sinkende…

Es gibt nur sehr wenige Artikel, die nicht im Preis gestiegen sind. Die Inflation in Deutschland ist wieder auf fast 8 % gestiegen. Einige rechnen in den kommenden Monaten sogar mit einer…

In der aktuellen Krisensituation steigender Energiekosten, sind SHK-Profis noch mehr als Experten und Berater gefragt, um aufzuzeigen, wo Ressourcen eingespart und der Verbrauch reduziert werden…

Im Teutschenthal bei Halle an der Saale wurden bis 1982 Stein- und Kalisalz zur Herstellung von Speisesalz und Düngemitteln abgebaut und mit mineralischen Abfällen verfüllt. Hinterfüllung genannt.…

Die Arbeitsgemeinschaft “Wärme”, bestehend aus Energieforschungsverbänden aus Norddeutschland erstellte ein Positionspapier. Mit diesem Papier drängen sie die Politiker zu einem schnellen Ausbau einer…

Peikko Group Corporation hat jüngst die Rechte eines Produktes der ZECH Hochbau AG erhalten. Es handelt sich um ein Konsolsystem für welches Peikko nun sowohl das Patent und die Produktdokumentation…

Mit automatisierter Gebäudetechnik kann eine höhere Energieeffizienz erreicht werden. Jedoch verwenden aktuell, nach einer Befragung von Bitkom Research, nur 12 Prozent der Unternehmen…

Die Baubranche in Mecklenburg-Vorpommern erwirtschaftete dem Verband zufolge in der ersten Hälfte dieses Jahres einen Umsatz von 845 Millionen Euro. Das sind 20,5 Prozent mehr als im…

Die EU entwickelt Pläne, Holz nicht länger als Rohstoff für erneuerbare Energien vorzusehen. Daher haben sich 550 Personen verschiedener Interessensgruppen mittels Unterschriftensammelaktion…

Die neue Landesregierung in Nordrhein-Westfalen ermöglicht nun durch eine neue Verordnung den Bau von Solaranlagen auf landwirtschaftlich benachteiligten Flächen. Mit benachteiligt ist hier ein…

Viele Enteignungen hängen mit dem Bau neuer Autobahnen und Bundesstraßen zusammen. Auf eine Anfrage des grünen Bundestagsabgeordneten Herrn Kindler antwortete das Bundesverkehrsministerium mit der…

Wie Klimaschutz in der Recyclingbranche läuft, stellt Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer der bsve, am 28. September in der Jahrestagung des Verbandes vor. „CO2-Reduktion sichtbar machen", so heißt das…

Die vom Netz genommenen Atomkraftwerke werden aufgrund einer drohenden Versorgungsknappheit mit Strom wieder benötigt. Das hält die Bundesnetzagentur für möglich. Daher haben sie Stresstests…

Die Hamburger Stadtreinigung nutzt seit 15 Jahren neue Wege der Abfallbeseitigung. Nun wurde in Lohbrügge das 1000ste Unterflursystem in Betrieb genommen. Hier sind nun 210 Wohnungen an sechs dieser…

Das Land Brandenburg hat zusätzlich zur Energiestrategie 2030 die Energiestrategie 2040 beschlossen. Inhalt der neuen Strategie ist eine Steigerung der Energieeffizienz. Konkret soll der…

Grape Solutions Plc. ist eines der führenden ungarischen Softwareentwicklungsunternehmen, das seit seiner Gründung im Jahr 2006 mehr als 100 erfolgreiche Unternehmensprojekte in verschiedenen Branchen…

Hamburg, im Mai 2022. In einem europaweiten Ausschreibungsverfahren der Hamburg Marketing GmbH zur Analyse der Wahrnehmung Hamburgs hat sich die Bietergemeinschaft Ipsos & Resonance durchgesetzt. Die…

Der Energieeinsparverordnung wurde gestern vom Bundeskabinett für die bevorstehenden zwei Heizperioden zugestimmt. Gespart werden soll an Gas und auch an Strom. Durch das Stromsparen kann ebenfalls…

Um die Sauberkeit von Trinkwasser zu gewährleisten, steht dieses unter strengen Kontrollen. Hierfür setzt der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) strenge Richtlinien fest. Diese…

Seit gestern sind in Neusalza-Spremberg, Landkreis Görlitz, die Rückbau-Arbeiten zur Wiederherstellung der alten Ufermauer in Gange. An dieser Stelle der Spree soll eine naturnahe Böschung entstehen.…

Trotz Wohnungsknappheit stehen viele Wohnungen leer oder werden an Reisende oder Firmen vermietet. Diese Zweckentfremdung passt nicht zur aktuellen Situation, geprägt von Wohnungsnot. So sieht es…

Die aktuelle Lage der Klimakrise, Energie Versorgungsknappheit und Inflation befeuert die Diskussionen über Versorgungssicherheit und die Bezahlbarkeit von Energie. Der Energieverbrauch muss nicht nur…

Immer häufiger verlaufen Wohnungsbauprojekte nicht nach Plan. Das liegt an den erhöhten Kosten in der Baubranche, ebenso wie an mangelnden Fördermöglichkeiten. Daher ist die Umsetzung der…

Die EU plant neue Vorgaben zur Berichterstattung über nachhaltige Maßnahmen in Unternehmen. Diese stoßen seitens der VDMA auf kritische Gegenstimmen, denn mittelständische Unternehmen werden laut…

Durch Technik optimierte Grünmulden sollen helfen, das Regenwasser dem natürlichen Wasserkreislauf zurückzuführen. Dafür wird mit Filtern gearbeitet, die zum Beispiel Schwermetalle zurückhalten…

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hat sechs Gründe für den Preisanstieg in der Baubranche herausgearbeitet. Den Experten von PwC zufolge werden die Preise in der…

In der letzten Plenumssitzung der Arbeitsgemeinschaft für Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) zwischen Bund und Ländern, hat Brandenburg den Vorsitz an Schleswig-Holstein übergeben. Im…

Im Norden von Duisburg finden von Mitte August bis Mitte Oktober Sanierungsarbeiten an einer Versorgungsleitung durch thyssenkrupp Steel statt. Zwischen Beeck und Laar müssen die Anwohner daher…

Derzeit plant das Frauenhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML eine Marktstudie, für welches teilnahmebereite Lager, Terminals oder Distributionszentren anmelden gesucht werden. Untersucht…

Der Branchenverband BSW-Solar zeigt sich besorgt gegenüber der Neuerung des EEG. Dieses könnte zu einer Stagnation im Ausbau der grünen Energie in Deutschland führen. Eine Korrektur der geforderten…

Das Statistische Bundesamt (Destatis) gab bekannt, dass die Verkaufspreise des Großhandels im Juli diesen Jahres um 19,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat angestiegen sind. Allerdings zeigt sich…

Das Neubaugebiet in Kehl-Neumühl wird beinahe vollständig klimaneutral in seiner Energieversorgung, was mit dem Innovationsfonds Wasser- und Klimaschutz durch badenova mit 150.000 Euro unterstützt…

Ein Start-Up namens Sopago hat sich zum Ziel gesetzt bereits versiegelte Flächen für die Gewinnung von grünem Strom heranzuziehen. Dafür verfolgen sie die Idee, Stellflächen für PKW mit Solarmodulen…

Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, hat am Dienstag, 9. August, im Rahmen ihrer Sommertour zum Thema „Transformation und Resilienz“ die Landeshauptstadt…

Alle vier Jahre werden die Radwege in Baden-Württemberg, um sie leistungsfähig und in guter Qualität zu halten, geprüft. Nun ist es wieder soweit: Ein spezielles Messfahrzeug hat mit der Befahrung…

In Schermbeck, einem Ort in Westfalen, hat die Sanierung einer alten Ziegelei für Kopfzerbrechen gesorgt. Die Brandschutzmaßnahmen mussten auf den aktuellen Stand gebracht werden, was normalerweise…

Deutschlands Feuerverzinker arbeiten intensiv am Umstieg auf andere Energiequellen. Auf Verbandsebene wird derzeit eine Roadmap zur Dekarbonisierung für die Branche entwickelt. Kurzfristig sind die…

In Dortmund wird die Parkplatzsuche aktuell schwieriger, denn bis zum Herbst 2023 wird die Tiefgarage Konzerthaus in der Stadt aufwändig saniert. Insbesondere werden Gebäudetechnik und…

Die Gartenbau Branche stößt in diesem Jahr vor unterschiedliche Herausforderungen. Darunter die Unbeständigkeit durch häufige Neuerungen der Gegebenheiten für den Gartenbau. Nach der ohnehin schon…

Von dem Sonderprogramm "Stadt und Land" profitiert nun die Stadt Immenhausen in Hessen. Der geplante Ausbau der Fahrradstrecke zwischen Holzhausen und Knickhagen wird vom Land Hessen und dem Bund mit…

Eine neue Studie hat ergeben, dass sich die Wiederbelebung alter Gleise in vielen ländlichen Regionen lohnt. Jedoch gibt es massive Erschwerung bei Genehmigungsverfahren. Die Forschergruppe, welche…

EU genehmigt Bundesförderung für effiziente Wärmenetze - Start Mitte September geplant
Die Europäische Kommission hat am 2. August 22 die deutsche Regelung zur finanziellen Förderung…

Die Regierung in Bayern befasst sich nun mit der Abänderung des Staatsstraßen-Ausbauplans, nachdem es erneut zu Protesten bei einer neuen Straße kam. Bei vielen Straßenprojekten begegnen die…

Der Landkreis Uelzen gab im März bekannt, dass die K64 zwischen Bornsen und Rieste noch in diesem jahr saniert werden soll. Vier Monate später ist jedoch klar: So schnell wie gedacht kann das Vorhaben…

Mit der Abfallbilanz veröffentlicht das Umweltministerium jedes Jahr Zahlen zu Verwertung und Entsorgung von Abfällen in Baden-Württemberg. Abfall sei schon lange ein hochwertiger Rohstoff, der viel…

Zuschlag für die Hauptstadtregion: Um die Autoindustrie und ihre Beschäftigten fit für die Zukunft zu machen, erhalten Berlin und Brandenburg rund acht Millionen Euro Förderung vom Bund. Dieses Geld…

Die Straßenverkehrsbehörde im Ordnungsamt und die Polizei sind sich einig: In der nördlichen Kiellinie muss das Fahrradfahren stadteinwärts auf dem Beidrichtungsweg am Wasser aus Sicherheitsgründen…

Das Gebäude in der heutigen Zeit dafür bekannt sind Energiefresser zu sein, hat mehrere Gründe. Ein Grund ist u.a. mit eine veraltete Wärme- sowie Wärmetechnik, dazu setzen Wohnungsbauten und…

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) gehen gemeinsam mit der Stadt neue Wege: Auf einem Bus-Wartehäuschen wollen WSW und Stadt testen, wie sich eine Dachbegrünung positiv auf das Wuppertaler-Stadtklima…

Im Herbst sollen die 5000 Setzlinge gepflanzt werden, die beim Mainova Ironman European Championship Frankfurt im Zuge einer erstmals beim Rennen durchgeführten Baumspenden-Aktion zusammen gekommen…

Bei deren Herstellung unterstützt das PERI Engineering mit modernen Bauverfahren auf Basis einer geeigneten Systemauswahl. PERI unterstützte Max Bögl beim Bau des sogenannten Vorfahrtstisches, über…

50 neue und gesicherte Fahrradstellplätze bietet ab sofort der ICE-Bahnhof Kassel seinen Besuchern an. Gestern hat die Stadt Kassel und die Kasseler Verkehrsgesellschaft KVG in Kooperation mit der…

Neue Leitungen und neues Straßenpflaster für die Einkaufsmeile in Potsdam. Zuerst beginnen die Vorbereitungen für die Sanierung des ersten Bauabschnitts in der Brandenburger Straße. Für den Bereich…

Welche Wassermenge ein Baum auf öffentlichen Grünflächen benötigt, melden derzeit Sensoren in einem Pilotversuch der Stadt Hannover. Die Technik übermittelt über einen Funksender die Informationen…

Damit das Ziel erreicht werden kann, müssen die städtische Gebäude ihr Energieverbrauch um 50 Prozent und die CO"-Emissionen um 70 Prozent senken. Dies passiert mit umfangreiche energetische…

Das Amt für Stadtgrün und Gewässer informiert:
Die denkmalgeschützte Grünanlage gegenüber der Mockauer Post kann nach Sanierungsarbeiten wieder genutzt werden. Die bestehenden Wege und…

Das Bundesumweltministerium fördert ein neues innovatives Verfahren zur Herstellung von Getränkekartons der WS Quack + Fischer GmbH. Das Unternehmen aus Viersen in…

Um Impulse für einen nachhaltigen Verkehr zu setzen, wurde Mitte 2020 durch das Bundesumweltministerium der Zukunftswettbewerb #mobilwandel2035 ins Leben gerufen. Aus über 140 eingereichten Projekten,…

Die Stadt Bonn schreibt Nutzungserlaubnisse für mobile Getränke- und Imbissstände auf öffentlichen Verkehrsflächen und öffentlichen Grünflächen am Rheinufer und anderen Stellen im Bonner Stadtgebiet…

Aus der Sitzung des Senats am 19. Juli 2022:
Der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung auf Vorlage des Senators für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Stephan Schwarz, das neue…

Die Stadt Köln hat ein weiteres privates Bürogebäude zur schulischen Nutzung gewinnen und teilweise anmieten können. Die neuen Flächen in Köln-Vogelsang sollen als Ersatz für den Schulstandort…

Die Alfredstraße ist eine der belebtesten Straßen Essens. Zur Reduzierung der Stickstoffdioxid (NO2)-Belastung wurde an der Alfredstraße eine umweltfreundliche Ampelsteuerung eingeführt.…

In Essen werden alle Bäume gefällt, die ein Risiko darstellen. Denn einige stehen an Kitas oder Spielplätzen und stellen somit eine hohes Risiko gerade für Kinder dar. Die Bäume im Straßenraum Essen…

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat am Mittwoch in Wiesbaden die aktuellen Zahlen des Breitbandbüros Hessen mitgeteilt. Mit Stand Juli 2022 sind 81 Prozent und damit 1.616 der…

Der Startschuss, für den Neubau des Hauptzollamtes Oldenburg in Emden, ist am am Montag mit dem gießen der Bodenplatten gefallen. „Mit dem Neubau schaffen wir modernste Büro- und Verwaltungsflächen…

Zehn Kommunen, neun Schulen und ein Rathaus profitieren von Bayerischer Gigabitförderung. „Eine moderne digitale Infrastruktur ist Grundpfeiler für die Zukunftsfähigkeit einer Region. Leistungsfähige…

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Baugenehmigungen für Wohnungen im Mai 2022 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches…

Deutschland erlebt derzeit eine extreme Hitzewelle, die voraussichtlich anhalten wird. Bei Arbeiten im Freien, beispielsweise auf dem Bau, kann die Hitze zu ernsthaften Gesundheitsproblemen der…

Als Projektsteuerer verantwortet Hitzler Ingenieure Düsseldorf den Neubau des Rechenzentrums der Finanzregulierungsbehörde des Landes Nordrhein-Westfalen. Neben den üblichen…
?width=1200&height=800&ext=.jpg)
Das Motto des Handwerks lautet - jetzt! Auf der Vollversammlung der Handwerkskammer Oberfranken, die am Montag, 11. Juli 2022, im Spiegelsaal der Harmonyäle in Bamberg stattfand, sprachen sowohl der…

Die UFOP begrüßt die gestern vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) vorgelegten Sofortmaßnahmen, um Treibhausgase dauerhaft zu reduzieren. Die Sofortmaßnahmen sind erforderlich, da der…

Die bisher fehlenden Daten zu Alleenbeständen im Bundesgebiet wurden in einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanzierten Forschungsprojekt der Hochschule für nachhaltige Entwicklung…

Eine scheinbar nicht bemerkenswerte Baustelle auf der L11 zwischen Nideggen und dem Rurtaler Stadtteil Brück Dauert nun schon länger als Gedacht an. Durch die flutbedingte Zerstörung nach den…

Während die Digitalisierung in beinahe allen Branchen voranschreitet, gerät sie in der Baubranche ins Stocken. Das Potential wird im Vergleich zu anderen Branchen hier weniger ausgeschöpft.…

Einem Gesetzesentwurf zur Beschleunigung der Beschaffungsmaßnahmen wurde nun zugestimmt. Vergabe und Beschaffung von Ressourcen für die Bundeswehr sollen vorangetrieben werden. Durch ein kürzlich…

Mit seiner Solaranlage auf dem eigenen Hausdach, hat ein Bürger aus Jena zu einer Zahl von 42.000 Solaranlagen in Thüringen beigetragen. Diese schafft eine Leistung von 10kWp für den Strombedarf sowie…

Es sollen in diesem Jahr noch rund 526 Wohnungen, die nicht mehr benötigt werden in Mecklenburg-Vorpommern zurückgebaut werden. Dafür stellen Bund und Land 3,3 Millionen Euro unter dem Namen…

In Bezug auf die Beratungen in Brüssel zum Emissionshandel und CO2-Grenzwerte für Fahrzeuge, verlangt der Baugewerbeverband von zusätzlichen Belastungen für Unternehmen abzusehen. Durch den Plan "Fit…

Im nächsten Jahr startet die Bundesgartenschau in Mannheim. Einer Tradition nach, werden die Aussteller ein Jahr im Voraus eingeladen, die Ausstellungsfläche kennenzulernen und das Konzept vorgestellt…

Im Rahmen einer neuen Studie des Umweltbundesamtes wurde sich mit der Frage beschäftigt, wie in Städten Bereiche mit kühleren Temperaturen geschaffen werden können.
UBA-Präsident Dirk…

Seit genau einer Woche sind die Arbeiten an den neuen Fahrspuren der Bölckestraße West sowie der Fuß- und Radweg West von der A671 bis zum Kreuz Ernst-Galonske-Straße abgeschlossen und für die…

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) schlägt gemeinsam mit vielen Bürgerinnen und Bürgern Alarm wegen der übermäßigen Feinstaubbelastung durch das Verbrennen von Holz. Von insgesamt 338 Städten und Kommunen…

Im März 2022 waren auf Dächern und Grünstücken in Deutschland 2,2, Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 58 400 Megawatt installiert. Wie das Statistische Bundesamt…

In Deutschland hat die Ziegelbranche neue Methoden kreiert, um Produkte dem Materialkreislauf erneut zuzuführen und sie so nachhaltiger zu machen. Ziegelsteine können als Sekundärbaustoff im Garten-…

In einem Projekt wurden Solaranlagen zwischen den Bahngleisen einer Teststrecke angebracht. Diese Idee scheint zunächst sinnvoll, da versiegelte Fläche einen doppelten Nutzen erhält.
Die…

DIGI-V ist das neue Vorzeigeprojekt in Wiesbaden. Für 30 Millionen Euro wird dort seit einigen Monaten der Verkehr digital gelenkt.
Zuerst scheint sich nichts verändert zu haben, denn der…
?width=1920&height=1280&ext=.jpg)
Zwischen Januar und April 2022 wurden 123.659 Anträge für Wohnungsbau genehmigt, das sind 1,5 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. So äußerte sich das Statistische Bundesamt…

Ballungsgebiete leiden unter durch Menschen verursachten Umweltproblemen: erhöhte Feinstaubbelastung verursacht durch verschiedene Abgase aus Straßenverkehr und Industrie, Anstieg der Temperaturen in…

Gesetzliche Anpassungen werden den naturverträglichen Windenergie-Ausbau zukünftig vorantreiben. Das Bundesumwelt- und das Bundeswirtschaftsministerium setzen damit sowohl das…

Bayerns Bauhauptgewerbe erwirtschaftete im April diesen Jahres 1,6 Milliarden Euro. Daran hat mit 33,6 Prozent, in ganzen Zahlen 552,8 Millionen Euro, den größten Anteil der Wohnungsbau. Es folgt mit…

Gestern fand das erste Treffen zwischen den Kompetenz- und Beratungszentren der Bundesländer zur Vernetzung statt. Sie trafen sich, um über Klimaanpassungen in Kommunen zu beraten. Mit Hilfe dieser…

Experten erwarten trotz knapper und teurer Baustoffe, Fachkräftemangel und Konjunkturrisiken ein Wachstum der Hochbaubranche in Zukunft. Treiber für diese Entwicklung sind nach einer aktuellen…

Über vier Monate vom 9. Juni bis 9. September 2022 wird eine Reihe von Gebäuden in Aachen zu einem Experimentierraum umgebaut, in dem neue bauliche Ansätze auf neue Art und Weise erprobt werden…

Bisher gab es keine Ausstellung für Landschaftsbau und Landschaftspflege in Nordrhein-Westfalen. Mit der tecland, einer neuen Technik-Fachmesse im Bereich Landschaftsbau und Landschaftspflege hat sich…

Auf den Baustellen in Deutschland hat die Materialknappheit ein Hoch seit 1991 erreicht. Das ergab eine Studie des ifo Instituts. „Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die…

Unter dem Motto "B.sustainable: Nachhaltigkeit im Spezialtiefbau" konnten die Gäste seit drei Jahren erstmals wieder persönlich vor Ort sein. Bei dieser traditionsreichen Veranstaltung, die es seit…

Haas GmbH und Co. KG aus Mönchengladbach, anerkannter Experte auf dem Gebiet der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, beteiligt sich gemeinsam mit Partnern der Firma ExoIQ am Forschungsprojekt…

Im Auftrag der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende hat in Hamburg der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer einen Vorschlag zur weiteren Umgestaltung des Jungfernstiegs erarbeitet und bietet…

Die TASPO-Awards 2022 werden am 11. November verliehen, Bewerbungen sind noch bis zum 30. Juni möglich – online, per E-Mail oder per Post. Um den Branchenpreis können sich alle Produktions-, Handels-…

Der Haushalt des Bundesministeriums für Umwelt- und Verbraucherschutz (BMUV) hat nach dem Beschluss von Dienstag ein Volumen von rund 2,2 Milliarden Euro. Dieses soll vorwiegend dem Naturschutz zu…

Der Grugapark in Essen ist vielleicht eine der traditionsreichsten öffentlichen Grünanlagen Deutschlands. Der Name leitet sich von seinem ursprünglichen Ursprung ab, der ersten „Großen Ruhrländischen…

Das neue Institut an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) entsteht unter der Leitung von Professor Benjamin Kromoser. Vor vier Jahren startete eine Gruppe von zwei Personen, die sich zu einem…

Die neue Podcast-Reihe „Sustainability Made in Europe: A Policy Podcast on Finance, Reporting & Governance“ diskutiert mit Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft die aktuell wichtigsten…

Materialknappheit und steigende Baustoffpreise wirken sich nicht nur auf Zeit und Kosten von Bauprojekten aus. Wie Thomas Vilgertshofer auf der Jahresversammlung des Baukonzerns in Fürstenfeldbruck…

Als Reaktion auf überhöhte Baustoffpreise will die Bundesregierung die im März erlassenen Regelungen bis Ende Juni erweitern und verschärfen. Das schreibt die Bundesregierung in einem von der…

In den vergangenen zwei Wochen wurde der Bauabschnitt von Stellingen auf der A7 bis Hamburg mit offenporigem Asphalt (OPA) fertiggestellt. Nachdem das Tunnelbauwerk die Menschen schon mehr als ein…

Im März gingen mehr Aufträge im Bauhauptgewerbe als im Vormonat. Gegenüber Februar stiegen der Auftragseingang um 10,1 %, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit.
Im…

Das Deutsche Vergabe-Symposium kann auf einen erfolgreichen ersten Veranstaltungstag zurückblicken. Mehr als 400 Teilnehmer trafen sich am Dienstag in der stimmungsvollen Kulisse der Bochumer…

Der Gemeinderat in Stuttgart hat am 19. Mai dem Bau von baulichen und technischen Sicherungseinrichtungen für Großveranstaltungen im NeckarPark einmütig zugestimmt.
Die Technik der Poller…

Ursprünglich ging es um Kosten von rund 700.000 Euro, doch diese Summe ist nicht mehr zu halten. In Husen wird der Neubau des Umkleidegebäudes auf der Sportanlage teurer als am Anfang geplant.…

Die sächsische Landesregierung hat heute mit den Bauarbeiten an der Hoischewehr in Gröditz begonnen. Die Talsperre befindet sich am Schnittpunkt von Geißlitz und Grödel-Elsterwerdaer Floßkanal und…

Weil Städte und Länder es verhindern - Die Deutsche Umwelthilfe verlangt vom Verkehrsminister Wissing eine Mindestgebühr von 360 Euro pro Jahr für das Anwohnerparken.
Laut DUH muss…

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat nun die deutlich höheren Einsparziele für Treibhausgase und den Ausbau des europäischen Emissionshandelssystems beschlossen. Der Deutsche Industrie-…

Der Neubau der Salzbachtalbrücke im Zuge der A66 kommt voran: Die Autobahn GmbH des Bundes arbeitet mit Hochdruck daran, das südliche Brückenbauwerk (Fahrtrichtung Frankfurt) Ende 2023…

Die Eisenbahnstrecke von Wustrow über Lüchow nach Dannenberg "Jeetzetalbahn" soll nach Planungen der Deutschen Regionaleisenbahn GmbH nun Schritt für Schritt untersucht und instandgesetzt werden. Die…

Im gewerblichen und industriellen Hochbau war ein Anstieg der Bauleistung um 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu verzeichnen. Im Februar 2022 ermittelte das Statistische Landesamt im…

Hamburg erhält für die Förderperiode 2021-2027 rund 65 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, kurz EFRE. Mit einer REACT-EU-Förderung von rund 32 Millionen Euro stehen…

Auf einer Podiumsdiskussion der HBAW im Ausbildungszentrum Bau in Hamburg am 10. Mai 2022 überreichten die Partner des Bündnisses einen Scheck in Höhe von 22.000 Euro an die Ukrainehilfe der…

Mit RigiProfil® MultiTec bietet RIGIPS seit vielen Jahren ein breites Sortiment an leistungsstarken Profilen für den hochwertigen Trockenbau an.
Die daraus resultierenden Wandelemente und…

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die hohen Preise für Benzin, Diesel, Strom und Gas Menschen mit geringem Einkommen besonders hart treffen. Einkommensschwache…

Die IHK Nord Westfalen ist mit rund 150.000 Mitgliedsunternehmen eine der größten Industrie- und Handelskammern Deutschlands. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts fördert sie die gewerbliche…

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) wurde 1988 als gemeinnützige öffentlich-private Partnerschaft an den Standorten Saarbrücken und Kaiserslautern gegründet. Im Jahr 2009…

Das Land Sachsen-Anhalt setzt sein Programm zur Förderung des Schienengüterverkehrs nahtlos fort. Ab sofort können wieder Anträge auf die finanzielle Unterstützung beim Landesverwaltungsamt gestellt…

Kultiger Startschuss für den dreispurigen Ausbau der Bundesautobahn B 404 zwischen den Autobahnen A 1 und A 24 im Landkreis Stormarn: Bis Mitte 2024 kann die Strecke um mehr als 4 km auf 3…

Wuppertal wird im Juni zum Ideenpool für klimaneutrales Wohnen. Denn dann ist der Solar Decathlon in der Stadt, zu dem 18 internationale Hochschulteams ihre Konzepte für nachhaltige Wohn- und…

Die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg beklagt, dass der Einsatz von Recyclingbaustoffen bei Ausschreibungen der öffentlichen Hand noch immer viel zu selten berücksichtigt wird. Dabei sollten diese so…

Noch nie war Bauen und Renovieren mit Holz so gefragt wie heute. Der Kampf um Bäume erreicht völlig neue Dimensionen. Das gilt für Bauholz und Industrieholz, aber auch für Brennholz und Holzpellets.…

Die Stadt Bedburg will bis 2045 treibhausgasneutral werden. Durch zahlreiche Maßnahmen hat unsere Energie-Kommune des Monats zwischen 2016 und 2019 die gesamtstädtischen Emissionen um knapp acht…

VAGEDES & SCHMID setzt sich gegen mehrere Mitbewerber durch und sichert sich damit einen millionenschweren Etat.
In einem öffentlichen
Ausschreibungsverfahren gewinnt die Agentur für…

Das Regierungspräsidium Stuttgart führt seit Donnerstag, 10. Februar 2022, Arbeiten zum Neubau von drei Lärmschutzwänden im Zuge der Bundesstraße B 293 bei Leingarten durch. Daher sind teilweise keine…

Dass Fulda ein Hessen-Büro und das Finanzamt neue Räume bekommt, ist bereits bekannt. Doch wie sieht der Baufortschritt aus? Läuft alles nach Plan? "Nach nur elf Monaten steht der Rohbau und es ist…

Die Vonovia SE hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2021 veröffentlicht. Bereits 2020 hatte Vonovia einen verbindlichen Klimapfad festgelegt. Um ihre Ziele zu erreichen, setzt Vonovia…

April wurde auf dem Forschungscampus der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Berlin-Charlottenburg der Walther-Meißner-Bau feierlich eingeweiht. Innerhalb von fünf Jahren entstand unter der…

In Leipzig ist am Donnerstag der Grundstein für das Gymnasium im neuen Löwitz Quartier gelegt worden. Beim Festakt setzte Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung symbolisch die Zeitkapsel ein. Rund…

In Leipzig ist am Donnerstag der Grundstein für das Gymnasium im neuen Löwitz Quartier gelegt worden. Beim Festakt setzte Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung symbolisch die Zeitkapsel ein. Rund…

Die Städte wurden im November 2021 aufgefordert, ihr Interesse zur Teilnahme an der Mission zu bekunden. In einem ersten Schritt bewerteten unabhängige Sachverständige die einzelnen…

Die Bonner Innenstadt verändert sich, im Rahmen des Masterplans „Innere Stadt Bonn 2.0“ (Konzept zur langfristigen und nachhaltigen Entwicklung der Bonner Innenstadt) soll auch der Stiftsplatz…

Im Januar 2022 lag die Leistung der
großen Baubranchen in Nordrhein-Westfalen um 8,2 % über dem Vorjahr.
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches
Landesamt…

Die Leistung des Bauhauptgewerbes in Nordrhein-Westfalen lag im Dezember 2021 um 1,8% über dem Vorjahr. In Bezug auf den Bausektor verzeichneten die Statistiker im Dezember 2021 unterschiedliche…

Das ifo-Institut hat ein Ende der Corona-Wirtschaftshilfen für Ende März gefordert. Die Ministerpräsidentenkonferenz wolle die Beschränkungen für die Wirtschaft zum 20. März aufheben, aber die…

Lastwagen werden auch im Jahr 2050 noch der mengenmäßig wichtigste Verkehrsträger sein – das ist ein Kernergebnis einer aktuellen Studie, die der Verband Pro Mobilität e.V. aktuell vorgestellt hat.…

zur Förderung des Tierwohls in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung hat Nordrhein-Westfalen am Freitag (11.02.2022) den Entwurf für ein neues Bundesgesetz in den Bundesrat eingebracht. Das…

Dommel setzt auf Schacht-in-Schacht-Sanierung Abwasserschächte gewährleisten einen sicheren Einstieg in die Kanalisation, ermöglichen Unterhaltungsarbeiten in den Rohren und erfüllen so innerhalb…

Corona, Fachkräftemangel und Lieferengpässen zum Trotz: Mit einer Investition von absehbar weit über 300 Millionen Euro werden Bund und Land auch in diesem Jahr die Verkehrswege in…

Internationale Arbeitserfahrung wird in sämtlichen beruflichen Bereichen zukünftig immer gefragter und wichtiger. So auch im GaLaBau. Der Deutsche Bauernverband (DBV) und seine Schorlemer Stiftung…

Das Land Nordrhein-Westfalen konnte für 2021 ein deutliches Auftragsplus gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Dies bestätigte kürzlich die Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbands NRW, Beate…

Führt die Dachentwässerung durch das Innere eines Gebäudes, steigt der technische Anspruch an das Rohr. In Aufenthalts- und Werkräumen sind laute Fließgeräusche zu vermeiden, ebenso wie negative…

Hat die „Fridays for Future“-Bewegung einen Effekt auf die Baubranche? Viele Experten scheinen dieser Ansicht zu sein. Immerhin hat die Bewegung zu einem steigenden Umweltbewusstsein in der…

Torffreies Gärtnern wirkt sich positiv auf das Klima aus. Diese Tatsache ist dem GaLaBau wohl bekannt. Der im Torf in großen Mengen gespeicherte Kohlenstoff wird bei der gärtnerischen Nutzung als CO2…

Der Baustoff Holz ist nachhaltig, natürlich, optisch ansprechend und hat zahlreiche weitere Vorteile. Ein großer Nachteil ist die Abnutzung, die nach einigen Jahren oft eintritt. Vom Ziehen im Winter,…

Mitten in einem rasanten Preisanstieg der Baumaterialien dürfte Holz in Zukunft noch teurer werden. Grund dafür ist der Wegfall des Pauschalsteuersatzes für Baumschulen, den der deutsche Bundestag…

Obwohl die Baubranche verhältnismäßig gut durch die Corona-Krise gekommen ist, hat sie nun mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen. Dies zeigte kürzlich eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und…

Seit Monaten kämpft die Baubranche mit Lieferproblemen und einem Mangel an Baumaterial. Um das Problem in diesem Jahr endlich einzuschränken, schlägt die deutsche Logistikbranche Notfallmaßnahmen vor,…

Bohren und Schrauben bis zum Anschlag: Die vielseitigen Akku-Geräte von Power G bieten alles, was Heimwerker und professionelle Handwerker brauchen. Power G ist eine Schwestermarke des…

Auf die Ziegelindustrie als Wirtschaftsmotor ist Verlass – und beweist dies auch 2021 erneut. Globale Lieferketten erweisen sich als weniger zuverlässig. Ein insgesamt sehr volatiler Baustoffmarkt und…

Die Materialknappheit auf den deutschen Baustellen entspannt sich ein wenig. Auf dem Hochbau klagten im Dezember noch 31,3 Prozent der Unternehmen über Lieferprobleme, nach 34,5 Prozent im Vormonat.…

Eine Vielzahl sächsischer Handwerksbetriebe wird in den nächsten 5 bis 10 Jahren einen Generationswechsel auf höchster Ebene durchlaufen. Die drei Handwerkskammern gehen davon aus, dass in naher…

Während die nationalen Planungen noch im Gange sind, sind einige Bundesländer weiter fortgeschritten. In Baden-Württemberg gilt ab 2022 eine Verpflichtung zur Montage von Solaranlagen. Weitere…

Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, gebraucht zu kaufen, grüne Ressourcen zu verwenden und zu recyceln. Doch welche Rolle spielt die Industrie? Große Maschinen- und Fertigungsanlagen benötigen…

Im letzten Jahr waren die Auswirkungen des Klimawandels besonders stark zu spüren. Wasserfluten in weiten Teilen Deutschlands, ausgedehnte Hitze- und Trockenphasen in anderen. Solche heißen Perioden…

Vor allem für Betriebe mit kleineren Güllefässern eignet sich der neue Schleppschuh-Gülleverteiler des niederländischen Landtechnik-Herstellers Bomech gut. Das Gerät verfügt über vier Arbeitsbreiten…

Mit dem Start ins neue Jahr hat die BG Bau einige Neuerungen und neue Regelungen bekannt gegeben, die sich für die Versicherten der Baugenossenschaft ergeben. So wird beispielsweise die Schädigung im…

Mitten in dem Meer von Messeabsagen aufgrund der aktuellsten Welle der Corona-Pandemie kommt eine erfreuliche Nachricht für die grüne Branche. Die bekannten niederländischen Messeformate Plantarium…

Dies zeigte der kürzlich veröffentlichte Jahresbericht des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG). Auch im zweiten Jahr unter Einfluss der Corona-Pandemie konnte sich die Branche gut behaupten. 2021…

In diesem Jahr können die 25. bdla-Bauleitergespräche aufgrund der Corona-Pandemie nicht in ihrer gewohnten Form stattfinden. Als Alternative hat der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) eine…

Klimaschutz wird im Jahr 2022 groß geschrieben. Aber nicht nur der Bund, auch einzelne Städte und Kommunen können zu diesem Vorhaben beitragen. Aus diesem Grund sucht das Bundesumweltministerium…

Um auch im neuen Jahr den Artenschutz zu stärken und zu unterstützen, startet der Naturschutzbund (NABU) an diesem Wochenende zum zwölften Mal die „Stunde der Wintervögel“. Bei der wissenschaftlichen…

Der Bau von Gebäuden im 3D-Betondruck-Verfahren ist in Anbetracht des Fachkräftemangels und des Wohnungsdefizits eine schnelle, effiziente und nachhaltige neue Möglichkeit Häuser zu bauen. Bislang…

Die Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH (QUBA) hat sich zur Aufgabe gesetzt, mit einem durchdachten, transparenten und flächendeckenden Qualitätssiegel Bauherren, Architekten sowie…

In Form von zwei Halbtagsveranstaltungen sollen die Mauerwerkstage 2022 auch in diesem Jahr wieder digital stattfinden. Ziel der Veranstaltungen ist es, Architekten, Planer, Bauunternehmer,…

Wie jedes Jahr kürte der Verein Baum des Jahres e.V. auch für 2022 eine Baumart zum „Baum des Jahres“. Die Baumart wurde seit 1990 zum zweiten Mal als Baum des Jahres ausgewählt. Ausgewählt wurde die…

Während es sich auf den meisten Baustellen lohnt, maschinelle Unterstützung anzuschaffen, ist nicht immer eindeutig, ob ein Kauf die beste Option ist. Manchmal kann auch das Anmieten von Baumaschinen…

Ursprünglich war sie für den Zeitraum zwischen dem 14 April und dem 9 Oktober 2022 geplant, doch nun hat der Rat der Stadt Bad Gandersheim offiziell angekündigt: die Landesgartenschau Bad Gandersheim…

Laut dem von der EU-Kommission vorgelegten Entwurf zur Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) sollen Neubauten bereits ab 2030 als „Null-Emissions-Gebäude“…

Stadtbegrünung ist schon seit längerer Zeit ein beliebtes Thema, dass bei der Planung und dem Bau von Städten mitbedacht wird. Zwei Möglichkeiten Stadtbegrünung umzusetzen sind Dach- und…

Wie aktuelle Daten des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) kürzlich zeigten, sind die Verkaufsmengen von Pestiziden in der Landwirtschaft weiterhin sehr hoch. Nach…

Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich im Dezember nochmal verschärft. Während im November laut ifo-Umfrage noch 74,4 Prozent der Firmen über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung…

Mit Hoffnung und Unsicherheit blicken deutsche Anlagen- und Maschinenbauplaner auf das Jahr 2022. Nur vier von zehn Führungskräften erwarten im kommenden Jahr eine positive Entwicklung der deutschen…

"Der goldene Oktober am Bau ist 2021 ausgefallen. Zum einen haben Material- und Fachkräftemangel die Bautätigkeit behindert, zum anderen stand den Bauunternehmen ein Arbeitstag weniger zur Verfügung…

Im Koalitionsvertrag der Ampelkoalition steht klar: „ausgewählte Einzelprojekte und Beschaffungen können im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften (ÖPP) umgesetzt werden“. ÖPPs sollen damit…

In der Bauwirtschaft werden chemische Stoffe zwar nur in geringem Umfang eingesetzt, häufig sind allerdings chemische Gemische bei Bauen, Renovieren und Reinigen. Reinigungs- und Pflegemittel für die…

Ursprünglich war die Dach+Holz International für den 15-18.02.2022 geplant. Aufgrund der schwer einzuschätzenden Pandemielage haben sich die GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH sowie die…

Die Weltleitmesse des Gartenbaus, die IPM in Essen muss wegen der pandemischen Lage abgesagt werden. Ursprünglich war die IPM für den 25-28.01.2022 geplant, doch die Messe Essen entschied in enger…

Eine Studie des Statistischen Bundesamts (Destatis) führte in diesem Jahr eine Erhebung zu der jährlichen Pflanzenproduktion in Deutschland. Das Ergebnis: die Zahl der Zierpflanzenproduzenten ist im…

2017 wurden etwa 2,6 Millionen Tonnen Kunststoff von der Baubranche verbaut. Diese Zahl macht den Baubereich zu dem zweitgrößten Anwendungsgebiet von Kunststoffen nach Verpackungen. Die Zahlen…

Die Unipor-Ziegel-Gruppe aus München durfte sich im November über einen besonderen Preis freuen. Mit über 1.700 Stimmen wurde der Baustoffhersteller mit dem „Architects‘ Darling Award in Bronze“ in…

Im vergangenen Jahr sind die tödlichen Arbeitsunfälle im Vergleich zu 2019 gewachsen und 2021 befinden wir uns auf einem ähnlichen Niveau wie im letzten Jahr. Besonders im Vergleich mit anderen…

Um zukünftig auch Regelungskomponenten in die Baukastensysteme für Deckenstrahlplatten einzubeziehen, erweitert die RMBH GmbH ihre zehn KSP-to-go Boxen um drei weitere. Das Unternehmen möchte so dem…

Der GaLaBau, ist ein Industriezweig der Baubranche mit besonders viel Naturnähe. Da ist der Erhalt der Natur natürlich umso entscheidender. Eine Möglichkeit das Klima und die Natur zu schützen:…

Die Digitalisierung hält Einzug in der Baubranche. Das merken wir an allen möglichen digitalen Innovationen. So beispielsweise auch an dem digitalen Tool zur Fassadenvisualisierung von Vandersanden,…

Die Bauwirtschaftsverbände und die Deutsche Bahn vereinbarten eine enge Zusammenarbeit bei der Gestaltung einer klimagetriebenen Mobilitätswende und unterschrieben dazu eine gemeinsame…

Klar ist, dass die Mehrheit der Betriebe der Bauwirtschaft jetzt mehr in Sachanlagen investiert als vor der Corona-Krise. Davon profitiert insbesondere die IT-Branche. Es könnte auch an der…

Der Neubau von Photovoltaikanlagen betrug im Oktober rund 412 Megawatt. Nach zehn Monaten kamen in diesem Jahr damit mehr als 4425 Megawatt Photovoltaikanlagen in Deutschland hinzu. Im Dezember liegt…

Sie sind andauernd in den Nachrichten. Meldungen über Diebstähle von Baumaschinen, die Millionen wert sind. Oft werden auch nicht ganze Maschinen, sondern nur Anbauteile oder der Kraftstoff geklaut.…

Der Gefahrenstoff Asbest ist bereits seit 1993 beim Bau von Gebäuden streng verboten. Bis heute – fast 30 Jahre nach dem Verbot – sterben jährlich noch mehr als 1.500 Menschen in Deutschland an den…

Die Bundesnetzagentur gab die erfolgreichen Gebote der technologiespezifischen Ausschreibungen für Solarenergie des ersten Segments zur Angebotsfrist des
1. Novembers 2021 bekannt.
Die…

Bereits zum zweiten Mal in Folge muss das Tiefbau-Forum, das eigentlich für den Januar 2022 angesetzt war, abgesagt werden. Das Forum mit rund 2.500 Besuchern und über 135 Ausstellern leitet für die…

ESG-Compliance braucht nachhaltige IT – und damit ebenfalls die Nachhaltigkeit des ausgelagerten IT-Betriebs. Daher müssen Nachhaltigkeitsziele bei der Ausschreibung berücksichtigt…
.jpg?lang=de-de&width=1920&height=1280&ext=.jpg)
Um klare Klimaziele zu erreichen, müssen Einsparungen in Zukunft messbar sein. Daher spielt die Ökobilanzierung eine besondere Rolle. Die Nachhaltigkeit des Wohnens sollte auch für den geförderten…

Die Aufträge und Umsätze gelten im GaLaBau, trotz den bereits bekannten Herausforderungen wie Materialengpässe und Preissteigerungen, weiter als stabil. So das Ergebnis der Herbst-Konjunkturumfrage…

Die Verbreitung von Elektroautos steigt an und mit ihr die europaweite Entwicklung eines großen Marktes für Batteriezellen. Bis zum Jahr 2030 ist EU-weit von etwa 2,5 Megatonnen neuer Batterien…

Um es öffentlichen Auftraggebern, Sektorenauftraggebern und Konzessionsgebern zu ermöglichen, Informationen über potenzielle Wirtschaftsdelikte von Bietern abzufragen, wurde nach einer vierjähriger…

Vier Kommunalversorger tauschten bei einem "iKWK Stadtwerke-Pitch" ihre Erfahrungen mit Ausschreibungen für innovative Kraft-Wärme-Kopplung aus. Der Duisburger Kommunalversorger DVV projektiert den…

Die meisten Bauunternehmen, Ingenieure und Architekten verwenden Vorhersageanalysen, um Projekte zu optimieren. Dies stellt Unternehmen laut einer aktuellen Umfrage jedoch vor große Herausforderungen.…

Die Nachfrage in den Städten ist groß, aber überschaubar auf dem Land. Doch gerade in deutschen Städten sind Wohnungen stark begrenzt: Zur Deckung der Nachfrage sollen bundesweit 308.000 neue…

Mit dem „Deutschlandnetz“ will die Bundesregierung die flächendeckende Verfügbarkeit von besonders schnellen Ladestationen für Elektrofahrzeuge sicherstellen. Ende September hat das…

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau fordert mehr Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Konstruktion ist der bewusste Umgang mit Baustoffen: „Bauen im Stoffkreislauf…
.jpg?lang=de-de&width=1920&height=1080&ext=.jpg)
Seit fünf Jahren ermitteln Windparkplaner die Vergütungshöhe und Vergütungsrechte in Auktionen. Die Bilanz ist ernüchternd: Erst knapp ein Viertel der Kapazität ist am Netz.
Wie der…

Der Einkauf im Online-Shop ist in der Baubranche längst keine Nische mehr. Ein Drittel der Facharbeiter bestellt mittlerweile Baustoffe über das Internet. Die Corona-Pandemie erhöht diese Rate - doch…

Am 19.11.2021 wurde in der Sitzung der Bauministerkonferenz der Länder eine Änderung des Gebäudeenergiegesetzes beschlossen. Damit wird in Zukunft nicht nur der Energiebedarf und die Dämmanforderungen…

70 % des gesamten Personen- und Güterverkehrs findet heute auf der Straße statt. Da es widerstandsfähig und langlebig ist und am Ende seiner Nutzungsdauer hochwertig recycelt werden kann, sind für…

Im Rahmen der EIT-Pilotinitiative für Hochschulen hat das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) eine zweite Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht. In dieser…

Was sind die Top-Themen der Bauzulieferungs-Branche im Jahr 2022? W&P-Branchenexperte Florian Kaiser teilt im „Trendometer 2022“ seine Prognose.
Nachhaltigkeit: Reduzierung des…

Die Digitalisierung hält in der deutschen Baubranche spätestens seit dem Pandemie-Jahr 2020 Einzug. Doch der Prozess ist nicht einfach. Vielen Handwerksbetrieben und Bauunternehmen fehlt das passende…

Von außen erinnert der kürzlich in Duisburg vorgestellte Prototyp eines Seilroboters an eine Kamera, die an Seilen gespannt das Geschehen in einem Fußballstadion oder auf einer Bühne filmt. In…

Ab dem 01.01.2022 sind Arbeitgeber verpflichtet, die betriebliche Altersvorsorge (bAV) stärker zu fördern. Seit 2019 gilt für Neuzusagen ein Zuschuss von 15% der Gehaltsumwandlung. Ab dem kommenden…

Die Idee kam Prof. Dr. Alireza Kharazipour – wie hätte es auch anders sein können – beim Popcornessen. Was wäre denn, wenn man mit Popcorn Häuser dämmen könnte? Prof. Dr. Alireza Kharazipour, der…

Nicht jedem ist bewusst, dass Nachhaltigkeit in der Lieferkette durch gezielte Strategien gesteuert werden muss. Obwohl sich einige Unternehmen im Land bewusst mit dem Thema nachhaltiges…

Das Handwerk Nordrhein-Westfalen fordert Landesregierung und Parlament auf, die kleine Bauvorlageberechtigung zu erteilen. Eine entsprechende Lösung hat der Handwerksrat NRW, das oberste…

Um die Elektromobilität im Land in Zukunft anzukurbeln, hat das niedersächsische Verkehrsministerium ein umfangreiches Beratungsangebot für Kommunen mit vier sogenannten Elektromobilitätsmanager*innen…

Um die große deutsche Vielfalt an Ökosystemen besser darstellen zu können hat das Statistische Bundesamt (Destatis) einen digitalen Atlas erstellt, der die regionale Verteilung verschiedener…

Das Land NRW hat im Jahr 2020 weniger Fläche für neue Siedlungs- und Verkehrsflächen verbraucht. Wie das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) mitteilte, betrug der…

Der aktuelle Materialmangel trifft den Baustoff Holz besonders stark. Aber nicht nur die Materialknappheit, auch der Punkt Nachhaltigkeit ist ein Grund, warum immer mehr Bauherren recyceltes Holz…

Eine Studie des Verschlüsselungs-Clouddienstleisters NordLocker über Ransomware-Angriffe in den Jahren 2020 und 2021 hat gezeigt, dass Deutschland den fünften Platz der Länder mit den meisten…

Zum 54. Mal finden im kommenden Januar bereits die Veitshöchheimer Landespflegetage statt. Die von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) organisierte Fachtagung soll am 25. und…

Ab sofort dürfen aufgrund der epidemiologischen Lage Hotels und Pensionen in Bayern nur Gäste empfangen, die geimpft oder genesen sind. Dies stellt jedoch ein Problem für ungeimpfte Bauarbeiter dar,…

Zum Anfang des kommenden Jahres werden die EU-Schwellenwerte für Auftragsvergaben von öffentlichen Auftraggebern, Sektorenauftraggebern und Konzessionsauftraggebern erhöht. Übersteigt das…

Die 26 Weltklimakonferenz in Glasgow in der letzten Woche zeigte viele bahnbrechende Ergebnisse, die den Kampf gegen den Klimawandel beschleunigen könnten. Das wohl beeindruckendste Ziel: ein…

Hessen setzt auf bedarfsgerechte Förderung der Barrierefreiheit. In diesem Jahr stellte das Land deshalb rund 3 Millionen Euro für Eigenheimbesitzer zur Verfügung, die ihr Haus oder ihre Wohnung…

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) will das Thema Torfminderung im Gartenbau beim akademischen Nachwuchs fördern. Dafür sollen mehrere Gruppen junger Wissenschaftlerinnen…

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) Bayern startet am 16. November 2021 zusammen mit dem Verband Garten- und Landschaftsbau (VGL) den viertel Teil der digitalen Fortbildungsreihe zu…

Der Materialmangel in der Baubranche dürfte sich wohl noch einige Monate fortsetzen und bis ins nächste Jahr anhalten. Laut einer neuen Umfrage des ifo-Instituts, meldeten im Oktober 2021 38 Prozent…

Ende Oktober 2021 fand die Fachmesse Tausendwasser in Berlin statt, auf der sich rund 170 Austellern und 1500 Besucher über die neusten Trends und Innovationen rund um die Wasserwirtschaft austauschen…

Wie viele andere Industrien der Baubranche steht auch die Kalksandstein-Industrie vor einem Dilemma. Einerseits werden bei der Herstellung von Kalksandstein CO2-Emissionen verursacht, andererseits…

Laut dem Statistischen Bundesamt war der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2021 auf realer und kalenderbereinigter Basis rund 5,7 Prozent höher als im Vorjahr. Nominal war der Wert sogar um…

Nach insgesamt sieben Verhandlungsrunden und Schlichtung haben der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) am 05. November 2021 das am 15.…

Mit dem Ziel der Weiterbildung, aber auch dem Ziel, gemeinsam die Digitalisierung und den zunehmenden Fachlehrermangel zu meistern, fand kürzlich das erste Bildungsforum GaLaBau in Nordrhein-Westfalen…

Ab dem 01. November 2021 ist das 17. Gesetz der Bundesregierung zur Änderung des Arzneimittelgesetztes offiziell in Kraft getreten. Es stellt eine planmäßige Verbesserung des nationalen Konzepts zur…

Die Zahlen sind eindeutig – zu der Klimakrise trägt die Baubranche einen großen Teil bei. Die Non-Profit-Organisation World Green Building Council geht etwa davon aus, dass rund 40 Prozent des…

Egal ob Sanierung, Umbau, Neubau oder Abriss – Bauschutt entsteht nahezu bei jedem Bauprojekt und ist oft mit einer kostspieligen Entsorgung verknüpft. Zwar sind die durchschnittlichen…

Kies- und Schotterschüttungen sind aufgrund ihres niedrigen Preises und der vermeintlich leichten Pflege sehr beliebt in vielen Gärten. Allerdings ist diese Art von Mineralmulch bei weitem nicht so…

Bei mobilen, selbstfahrenden Baumaschinen und –geräten muss grundsätzlich eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden. Diese ist von dem Betreiber durchzuführen und ist von unterschiedlichen…

Wo und wie kaufen Bauunternehmen, Maler, Trockenbauer sowie Experten im SHK- und Dachhandwerk ihr Material ein? Mit dieser Frage beschäftigt sich die neueste Branchenstudie „Einkaufs- und…

Die Sanierung von Gebäuden ist ein Schlüssel für die Energiewende und den Klimaschutz. Eine Sanierung mit energieeffizienten Geräten und Anlagen bringt eine Erleichterung fürs Klima, denn es werden…

Eines der größten Probleme von E-Mobilität ist die Versorgung mit Strom und Wasserstoff. Ein Umstieg von herkömmlichem Benzin auf alternative Energieträger könnte mit dem heutigen Stand die Stromnetze…

Gemeinden, Gemeindeverbände, Kommunen – sie alle wurden von der Corona-Pandemie besonders stark getroffen. Das zeigt sich in den Finanzierungsdefiziten, die von dem Statistischen Bundesamt berechnet…

In den nächsten drei Jahren will der Bund mit 18 Millionen Euro ein gebietsübergreifendes ÖPNV-Projekt in der Nähe von Hamburg finanzieren. Dabei geht es um neue Schnellbuslinien, automatisierte…

Im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms der Bundesregierung in Höhe von 200 Millionen Euro kann Sachsen-Anhalt seine großen Bauvorhaben in Angriff nehmen. Wie das Kultusministerium in Magdeburg…

Die Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen in Deutschland ging im August zurück. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes haben die Behörden den Neubau oder Umbau von insgesamt 30.149…

Eine Studie von PwC aus dem Jahr 2019 zeigte, dass nur 18 von 100 Bauunternehmen aus den Bereichen Planung & Design, Bau und Anlagenbau ein ausgereiftes Konzept für digitales Bauen aufwiesen. Die…

Letzte Woche unterzeichneten Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner die Bund-Länder-Zielvereinbarung Moorschutz. Die Vereinbarung war vorher mit dem…

Es werde eine pragmatische, nach vorne gerichtete Baupolitik benötigt, die in die Infrastruktur, in die digitalen Netze und in den Bereich des Wohnungsbaus stetig größere Investitionen tätigt, so der…

Im Zeichen einer klimafreundlichen Beschaffung wurde durch die AVV Klima die seit 2008 geltende Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung energieeffizienter Leistungen (AVV EnEff) per…

Die erfolgreich bezuschlagten Gebote der nationalen Ausschreibungen für Windenergie an Land und Biomasse, zum Gebotstermin vom 1. September 2021, wurden nun von der Bundesnetzagentur veröffentlicht.…

Bei der 72. Jahreshauptversammlung der Mitglieder des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. fiel ein schnelles Fazit: „Deutschland muss wieder aktiv in die Infrastruktur investieren, um…

Die Neuordnung der Klärschlammentsorgung beinhaltet einige neue Vorschriften. Ein wichtiger Aspekt der neuen Regelungen ist die Rückgewinnung des im Klärschlamm enthaltenen Phosphors. Um dieses…

Die Klimawandel stellt alle Bereiche der Baubranche vor Herausforderungen – so auch die Land- und Forstwirtschaft. Wie sich diese besser auf den Klimawandel vorbereiten und ihm mit entsprechenden…

Am 16 Oktober wurde der erste Fall von Geflügelpest in diesem Herbst festgestellt. Bei einer toten Pfeifente, die in Nordfriesland gefunden wurde, wurde das hoch ansteckende aviäre Influenzavirus…

Seit 23 Jahren hat die Baubranche kein eigenes Ministerium auf Bundesebene. Als „Nomadenleben“ bezeichnet dies IG Bau Bundesvorsitzender Robert Feiger. Zurzeit fällt der Bau in den Aufgabenbereich des…

Die UVgO, die Unterschwellenvergabeordnung, ersetzt nun auch in Rheinland-Pfalz den Abschnitt für Liefer- und Dienstleistungen (VOL/A-1). Im Jahr 2017 entwickelte der Bund für die Vergabe von…

Eine Prognose der Entwicklung des Bauniveaus für die nächsten Jahre ist für die Baubranche nicht uninteressant, da es in den vergangenen Monaten unter dem Einfluss der Pandemie sehr litt. Schon im…

Die Handwerksbetriebe stehen durch aktuelle Herausforderungen unter großem Druck und sind starken Belastungen ausgesetzt. Nicht zuletzt ist dies auf Lieferengpässe und erhöhte Materialpreise…

Die Preise erhöhen sich und der Wohnungsneubau bleibt dabei nicht verschont. Neben dem Materialmangel führen noch weitere Gründe zu diesem massiven Preisanstieg und gleichermaßen zu einer angespannten…

Im Zeichen des Tier-, Klima- und Umweltschutzes fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) innovative Projektideen der Nutztierhaltung, die zur Minimierung von Emissionen…

Das Saarland setzt sich klar für nachhaltiges Bauen ein und möchte in diesem Rahmen in Zukunft landeseigene Gebäude und Einrichtungen nachhaltiger bauen und gestalten. Ein Modellprojekt für dieses…

Dass Holz ein wichtiger, natürlicher und nachwachsender Rohstoff ist, ist seit Jahren bekannt und geschätzt. Und trotzdem wird besonders Laubholz oft unterschätzt, zu selten verwendet oder durch…

Die Bundesregierung hat kürzlich den Verkehrsinvestitionsbericht für das Jahr 2019 veröffentlicht. Dort wurden die nationalen Ausgaben für Investitionen in Bundesschienenwege, -wasserwege und…

Nach einer langen und nervenauftreibenden Verhandlungsrunde inklusive Schlichtung, scheint eine Einigung der Parteien der Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe nun in Sicht. Die Schlichtung…

Städtische Hitzephasen und Sturzfluten sind in den letzten Jahren keine Seltenheit mehr. Grund dafür ist zum einen der Klimawandel, zum anderen aber auch die Versiegelung von natürlichem Boden durch…

Um Flachdachsanierung effizienter und nachhaltiger zu gestalten, ist es möglich eine Direktsanierung auf der Altabdichtung vorzunehmen. Eine Option für diese Umsetzung bieten EPDM-Planen mit…