Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Eine IW-Analyse sieht bis 2029 umfangreiche Umwidmungen im Sondervermögen und warnt vor ausbleibenden Impulsen für Infrastruktur und Klimaschutz.
Forschungsteam der Universität für Bodenkultur Wien entwickelt im Projekt KRAISBAU digitale Methoden zur systematischen Wiederverwendung von Bauteilen.
Untersuchung sieht Innovation, Restrukturierung und Digitalisierung als zentrale Hebel gegen Kosten- und Wettbewerbsdruck; Industrialisierung und KI bestimmen die nächste Bauphase.
Bessere Erschwinglichkeit von Wohneigentum – dank steigender Realeinkommen und stabiler Finanzierungsbedingungen bei unverändert strengen Kreditstandards.
Eine Analyse auf Basis von Destatis-Daten zeigt sinkende Genehmigungen und Fertigstellungen, stagnierenden Bauüberhang und wachsenden Druck auf Branchenakteure.
Vom 4. bis 7. Mai 2026 werden auf der IFAT Munich 3000 Aussteller, drei Themenbühnen und 300.000 Quadratmeter Fläche erwartet.
Ab Dezember legt die Bundesregierung die EH55-Förderung mit 800 Millionen Euro neu auf und will energieeffiziente Neubauten anschieben.
Die EU verschiebt den Start des Emissionshandels ETS2 auf 2028 – das Elektrohandwerk warnt vor Investitionsstopp, Unsicherheit und Verlust an Glaubwürdigkeit.
Ein interdisziplinäres Forschungsteam untersucht, wie akustische und visuelle Privatheit die Arbeitswelt gesünder, effizienter und nachhaltiger machen kann.