Vergaberecht & Baurecht – News zu Öffentlichen Ausschreibungen in Deutschland

News

Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.

Nachlass auf Nachträge: Klausel wirksam!

Nachlass auf Nachträge: Klausel wirksam!

Preisnachlässe auf Nachtragsleistungen in Bauverträgen können als unmittelbare Preisvereinbarungen wirksam sein – selbst wenn sie vom Auftraggeber vorformuliert und dem Unternehmer gestellt wurden.

  • 26.06.2025
  • Vergaberecht & Baurecht
  • 5 Min
Nicht ausgeschriebene Bauweise angeboten: Ausschluss!

Nicht ausgeschriebene Bauweise angeboten: Ausschluss!

Die VK Saarland entschied, dass ein auf Stahlbetonfertigteilen basierendes Angebot in einem Verfahren zur Stahlmodulbauweise eine unzulässige Abweichung und damit ein auszuschließendes Aliud darstellt.

  • 17.06.2025
  • Vergaberecht & Baurecht
  • 9 Min
Pauschale Umlage Bauwesenversicherung: Klausel unwirksam!

Pauschale Umlage Bauwesenversicherung: Klausel unwirksam!

Eine AGB-Klausel über einen pauschalen Abzug für Versicherung und Verbrauchskosten ist nach § 307 BGB unwirksam, wenn sie keinen Bezug zu den tatsächlichen Kosten und dem Verbrauch hat.

  • 12.06.2025
  • Vergaberecht & Baurecht
  • 5 Min
Restleistungen nach Kündigung sind (neu) auszuschreiben!

Restleistungen nach Kündigung sind (neu) auszuschreiben!

Die VK Nordbayern hat mit Beschluss vom 20.02.2025 entschieden, dass nach Kündigung eines Bauvertrags auch geringfügige Restarbeiten grundsätzlich neu auszuschreiben sind.

  • 03.06.2025
  • Vergaberecht & Baurecht
  • 9 Min
Zur Vergleichbarkeit von Referenzen

Zur Vergleichbarkeit von Referenzen

Das OLG Jena hat zentrale Maßstäbe zur Vergleichbarkeit von Referenzen und deren Eignung zum Nachweis der Leistungsfähigkeit in Vergabeverfahren konkretisiert.

  • 26.05.2025
  • Vergaberecht & Baurecht
  • 10 Min
Mängel bestritten: Fristsetzung entbehrlich!

Mängel bestritten: Fristsetzung entbehrlich!

Verweigert der Auftragnehmer die Anerkennung von Mängeln beharrlich, kann eine Fristsetzung zur Nachbesserung entbehrlich sein – so das OLG Dresden in einem aktuellen Urteil.

  • 21.05.2025
  • Vergaberecht & Baurecht
  • 3 Min
Ausgleich des Wissensvorsprungs eines Projektanten

Ausgleich des Wissensvorsprungs eines Projektanten

Das OLG Düsseldorf hat zentrale Grundsätze zur Gleichbehandlung von Bietern, zur Bewertung von Angeboten sowie zum Umgang mit vorbefassten Unternehmen im Vergabeverfahren konkretisiert.

  • 12.05.2025
  • Vergaberecht & Baurecht
  • 9 Min
Wer trägt das Baugrundrisiko?

Wer trägt das Baugrundrisiko?

Unklare Bodenangaben entbinden den Auftragnehmer nicht automatisch vom Baugrundrisiko – das OLG Hamburg verlangt eine genaue Vertragsauslegung und sieht den AN in der Pflicht.

  • 07.05.2025
  • Vergaberecht & Baurecht
  • 7 Min
Wann ist die VOB "als Ganzes" vereinbart?

Wann ist die VOB "als Ganzes" vereinbart?

Bereits eine einzelne inhaltliche Abweichung von der VOB/B in einem Bauvertrag führt dazu, dass die VOB/B insgesamt nicht als vereinbart gilt – mit der Folge, dass sämtliche Klauseln der AGB-Kontrolle unterliegen.

  • 24.04.2025
  • Vergaberecht & Baurecht
  • 8 Min