Transformationskongress Stadtgrün: BdB lädt nach Hamburg ein

Transformationskongress Stadtgrün: BdB lädt nach Hamburg ein

Transformationskongress Stadtgrün: BdB lädt nach Hamburg ein

  • Nachhaltigkeit
  • 4 Min

Am 3. und 4. Juli 2025 veranstaltet der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. den Transformationskongress „Wurzeln & Visionen: Stadtgrün der Zukunft“ im Grünen Bunker St. Pauli in Hamburg. Der Ort gilt als Symbol für innovative Stadtbegrünung – und steht damit exemplarisch für die Ziele des zweitägigen Fachkongresses.

Grüne Infrastruktur im Klimawandel

Die Veranstaltung thematisiert die zunehmenden Herausforderungen urbaner Räume durch den Klimawandel. Hitzewellen, Starkregen und veränderte Niederschlagsmuster fordern neue Strategien für die Gestaltung lebenswerter Städte. Im Fokus steht die Rolle der grünen Infrastruktur: Parks, Straßenbäume, Dachgärten und Wasserflächen leisten wesentliche Beiträge zur Klimaanpassung und urbanen Resilienz.

Bedeutung von Gehölzen und Stadtgrün

Der Kongress unterstreicht die zentrale Bedeutung von Gehölzen und Stadtgrün für Transpirationskühlung, Wasserrückhalt und Biodiversität. Baumschulen liefern das Fundament für ein widerstandsfähiges Stadtgrün. Die Beiträge beleuchten, wie Kommunen klimarelevante Grünstrukturen erhalten und weiterentwickeln können – praxisnah, fachlich fundiert und interdisziplinär.

Fachbeiträge und Impulse aus Europa

In Vorträgen, Keynotes und Diskussionsrunden kommen zahlreiche Fachleute und Praktiker zu Wort. Themen reichen vom urbanen Gartenbau über die Siedlungswasserwirtschaft bis hin zur Transformation städtischer Grünstrukturen. Internationale Expertinnen und Experten aus Hamburg, Wien, Kopenhagen und Zürich bringen Einblicke in erfolgreiche Konzepte aus Europa. Auch Perspektiven aus Wissenschaft, Planung, Verwaltung und Baumschulwirtschaft werden einbezogen.

Impulse für Baumschulen und kommunales Grünmanagement

Ein Schwerpunkt liegt auf den Anforderungen an Baumschulen im Zuge der urbanen Transformation. Standortgerechtes Stadtgrün, Pflanzengesundheit und die Weiterentwicklung pflanzlicher Sortimente stehen ebenso im Fokus wie der organisatorische Umbau kommunaler Grünflächenämter. Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Forschung und Baumschulen liefern praxisorientierte Anregungen.

Ziel: Kommunen fit für den Klimawandel machen

Der BdB-Transformationskongress will die Diskussion über klimaresiliente Städte und funktionierende grüne Infrastrukturen vertiefen. Er soll als Plattform für Wissenstransfer, Vernetzung und konkrete Handlungsempfehlungen dienen – für Städte, Planer, Baumschulen und Politik. Im Zentrum stehen nicht nur Visionen, sondern auch die notwendigen Wurzeln für deren Umsetzung.