Baggerschäden: Leitungsschäden sorgen für hohe Kosten

Baggerschäden: Leitungsschäden sorgen für hohe Kosten

Baggerschäden: Leitungsschäden sorgen für hohe Kosten

  • Tiefbau
  • 3 Min

Im aktuellen Bauschadenbericht 2024/25 wird ein großes Problem im Tiefbau aufgezeigt: Leitungsschäden, die oft durch Bagger verursacht werden, zählen zu den teuersten Risiken auf Baustellen. Mehr als 85 Prozent der Schäden betreffen Leitungen und führen häufig zu Verzögerungen bei wichtigen Infrastrukturprojekten. Angesichts des starken Fokus auf Infrastruktursanierungen sind diese Schäden heutzutage bedeutender denn je.

Leitungsschäden häufig durch Bagger verursacht

Die Auswertung von über 27.000 Schadendaten aus den Jahren 2019 bis 2023 zeigt, dass mehr als die Hälfte der Schäden auf Baustellen auf den Einsatz von Baggern und anderen Maschinen zurückzuführen sind, die beim Aushub Leitungen beschädigen. Besonders betroffen sind Kommunikationsleitungen, mit einem Anteil von fast 60 Prozent aller Schäden an Glasfaserkabeln und anderen Kommunikationskabeln. Auch Montagefehler und unzureichende Bauüberwachung tragen zu den Schäden bei.

Prävention durch bessere Planung und digitale Werkzeuge

Um solchen Schäden künftig vorzubeugen, empfehlen Experten verstärkte Leitungsrecherchen und den Einsatz digitaler Werkzeuge. So können beispielsweise Systeme wie das Bundesweite Informationssystem für Leitungsrecherchen (BIL) oder die Verschwendungs-, Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (VFMEA) helfen, die Position von Leitungen genau zu bestimmen und Fehler zu vermeiden. Eine weitere wichtige Maßnahme ist die gezielte Qualifizierung der Fachkräfte im Tiefbau.

Koordination und kontinuierliche Bauüberwachung entscheidend

Die VHV-Gruppe betont, dass eine bessere Koordination der am Bau beteiligten Parteien sowie eine kontinuierliche Bauüberwachung unerlässlich sind, um die Sicherheit bei Tiefbauprojekten zu erhöhen und Schäden zu minimieren. Der VHV-Bauschadenbericht 2024/25 liefert Bauunternehmen, Planern und Infrastrukturbetreibern wertvolle Erkenntnisse, um die Risiken von Leitungsschäden in der Zukunft zu reduzieren.