
SHK-Handwerk bleibt trotz hoher Auslastung stabil
Im August hat sich die Lage im SHK-Handwerk nach einer Phase der Unsicherheit stabilisiert. Die Auslastung bleibt hoch, und viele Betriebe sind weiterhin überlastet, doch die Konjunktur zeigt eine leichte Erholung.
Hohe Auslastung im SHK-Handwerk
Laut einer Umfrage der Trendforschungsagentur Querschiesser bezeichnen 59 % der befragten Unternehmen ihre Lage als gut, 28 % sogar als sehr gut. Nur 2 % beurteilen ihre Situation als schlecht. Etwa 50 % der Betriebe sind überlastet, während nur 2 % keinerlei Belastung spüren. Der Anteil der stark überlasteten Unternehmen liegt konstant bei 15 %.
Bauwirtschaft zeigt Stabilität
Die Bauwirtschaft insgesamt bleibt stabil. Ein Viertel der Betriebe zeigt keine Reaktion auf die aktuelle Marktlage, während 35 % weiterhin Aufträge ablehnen. Der Einsatz von Subunternehmen und Überstunden hat leicht zugenommen. In den Lagern der Unternehmen schlummert noch ein Monatsumsatz, was für kurzfristige Stabilität sorgt.
Vorsichtiger Optimismus, aber keine großen Veränderungen
Die Erwartungen für die nächsten Monate sind gedämpft optimistisch: 75 % der Befragten gehen von keiner Veränderung der Lage bis Weihnachten aus. Die Branche bleibt widerstandsfähig, doch weitere schlechte Nachrichten könnten vor allem kleinere Unternehmen stark belasten und die Baukonjunktur gefährden.