
Office Report 2025 zeigt ungenutzte Potenziale in der Büronutzung
Trotz rückläufiger Anwesenheit im Büro beansprucht eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter in Deutschland durchschnittlich weiterhin rund 19,5 m² Bürofläche. Das zeigt der Office Report 2025, den die Beratungsunternehmen pro m², teamgnesda und Vitra gemeinsam erarbeitet haben. Der Report basiert auf Daten von mehr als 201.000 Mitarbeitenden und 4,32 Millionen Quadratmetern Bürofläche im deutschsprachigen Raum.
Effizienzpotenziale noch kaum genutzt
Die Studienergebnisse zeigen, dass vielerorts noch erheblicher Optimierungsbedarf besteht. Laut den Autor*innen des Reports ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Büroflächen strategisch neu zu bewerten und zukunftsfähig zu gestalten. Flächenüberhänge verursachen unnötige Kosten, behindern nachhaltige Entwicklungen und verschenken Potenzial für Teamdynamik und Kultur.
Klimaschutz durch gezielte Flächenreduktion
Eine Reduktion des Flächenverbrauchs auf 14 m² pro Person würde bundesweit rund 120 Millionen Quadratmeter einsparen – etwa das Fünffache der Fläche des Frankfurter Flughafens. Energetisch betrachtet könnten durch eine solche Flächenoptimierung jährlich bis zu 18,2 Terawattstunden Energie eingespart und über 7 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen vermieden werden.
Neue Raumlogik für moderne Arbeitswelten
Der Office Report versteht sich als Orientierungshilfe für Unternehmen, die ihre Arbeitsumgebung zukunftsfähig gestalten wollen. Angesichts hybrider Arbeitsmodelle und des fortschreitenden Strukturwandels ist eine regelmäßige Überprüfung der Flächennutzung zentral. 77 Prozent der befragten Unternehmen sehen in diesem Bereich konkreten Handlungsbedarf.
Strategische Flächennutzung sichert Zukunftsfähigkeit
Die Autoren fordern Unternehmen auf, den Wandel aktiv zu gestalten. Nur wer Arbeitsräume an veränderte Anforderungen anpasst, kann langfristig produktiv, nachhaltig und attraktiv für Beschäftigte bleiben.