Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Errichtet eine Familien-GbR ein großes Mietshaus zur späteren Vermietung, kann sie gewerblich tätig sein – mit weitreichenden Folgen für Bauverträge
Die VK Bund hatklargestellt, dass eine Gesamtvergabe trotz bestehender Fachlose zulässig ist, wenn laut Auftraggeber technische Gründe eine Vergabe aus einer Hand zwingend erfordern.
Mündlicher Bedenkenhinweis kann haftungsrechtlich relevant sein – reicht aber im allein nicht zur Enthaftung des Unternehmers.
Die VK Niedersachsen betont in ihrem Beschluss vom 02.10.2024, dass Zuschlagskriterien im Verhandlungsverfahren nur in engen Grenzen geändert werden dürfen.
Zahlt der Bauherr nicht, darf der Unternehmer die Arbeit einstellen – aber nur bis zur Grenze des zulässigen Mängelbehalts.
Die VK Westfalen klargestellt, dass Bedarfs- bzw. Eventualpositionen nur unter strengen vergaberechtlichen Voraussetzungen in Ausschreibungen aufgenommen werden dürfen.
Die widerspruchslose Entgegennahme eines Baustellenprotokolls mit vertragsänderndem Inhalt kann als Zustimmung des Auftraggebers gewertet werden.
Die VK Berlin erklärte den Ausschluss eines Bieters für rechtswidrig, da weder die Prognoseentscheidung getroffen noch die Vorwürfe ausreichend nachgewiesen wurden.
Ca.-Angaben in einem Bauvertrag reichen für eine kalendermäßige Bestimmung des Leistungsbeginns oder der Fertigstellung nicht aus.