Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität drohen im Fachkräftemangel und Planungsstau zu versanden.
Sinkende Genehmigungen und fehlende Förderimpulse setzen die Branche unter Druck – Bauverbände fordern gezielte Maßnahmen.
Arbeitgeber sollen künftig von halbjährlichen Prüfpflichten entlastet werden.
Frauenanteil in der Baubranche bleibt extrem niedrig – dabei liegt hier ein großes Potenzial zur Fachkräftesicherung.
Landesregierung meldet steigende Fördervolumina und mehr bewilligte Wohneinheiten.
Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft fordern mehr Investitionen, vereinfachte Förderung und steuerliche Anreize, um die Wohnungsbaukrise zu überwinden.
Die Mittel des Sondervermögens sollen nach Ansicht des Handwerks in Nordrhein-Westfalen ausschließlich für zusätzliche Investitionen genutzt werden.
Die Bundesregierung beschließt die Senkung der Stromsteuer, doch nicht alle Unternehmen profitieren davon.
Der Bundestag befasst sich in einer öffentlichen Anhörung mit dem Gesetzentwurf zum „Bau-Turbo“ (§ 246e Baugesetzbuch).