Weniger Baugenehmigungen in Hessen im Jahr 2024

Weniger Baugenehmigungen in Hessen im Jahr 2024

Weniger Baugenehmigungen in Hessen im Jahr 2024

  • Dienstleistungen
  • 2 Min

Die Zahl der neu genehmigten Wohnungen in Hessen hat im Jahr 2024 den niedrigsten Stand seit 2010 erreicht. Laut dem Statistischen Landesamt in Wiesbaden wurden rund 13.770 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt, was einem Rückgang von 27,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Abwärtstrend bei Neubauten und Bestandsgebäuden
Insgesamt wurden 9698 Baugenehmigungen für Neubauten und Bestandsgebäude registriert. Dies bedeutet ein Minus von 14,7 Prozent im Vergleich zu 2023. Damit setzte sich der rückläufige Trend der vergangenen Jahre fort.

Langfristiger Vergleich zeigt drastische Einbußen

Im Vergleich zum Jahr 2014 ist die Zahl der genehmigten Bauanträge um knapp 30 Prozent gesunken. Die Zahl der Baugenehmigungen gilt als ein wichtiger Frühindikator für die zukünftige Bautätigkeit.

Gründe für den Rückgang

Steigende Bauzinsen, höhere Materialkosten sowie eine schwache konjunkturelle Entwicklung gehörten 2024 zu den Hauptursachen für den Rückgang bei den Bauvorhaben.

Wärmepumpen auf dem Vormarsch

Bei mehr als 72 Prozent der 2024 geplanten Wohngebäude wurden Luft- und Wasserwärmepumpen als primäre Heizenergiequelle vorgesehen. Im Jahr 2014 hatte dieser Anteil noch bei etwa 31 Prozent gelegen.