Verbändeinitiative fordert schnellere Genehmigung von Schwertransporten

Verbändeinitiative fordert schnellere Genehmigung von Schwertransporten

Verbändeinitiative fordert schnellere Genehmigung von Schwertransporten

  • Dienstleistungen
  • 3 Min

Ein reibungsloser Güterverkehr ist essenziell für eine funktionierende Wirtschaft. Besonders in der Bauwirtschaft ist es von zentraler Bedeutung, schwere Baugeräte und Maschinen effizient auf Baustellen zu transportieren. Darauf weist die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) hin. Gemeinsam mit der Verbändeinitiative Großraum- und Schwertransporte (VI GST) setzt sich die BVMB für bessere Rahmenbedingungen im Bereich Schwertransporte ein.

Regelungen erschweren Schwertransporte

BVMB-Geschäftsführer Daniel Jonas kritisiert die aktuellen Vorschriften für Schwertransporte: „Wer einen Schwertransport organisieren möchte, steht vor einem komplizierten Netz aus Regeln, Vorgaben und Nachweispflichten.“ Die Genehmigungsprozesse dauern oft zu lange, und die Nutzung von Onlinesystemen wirft mehr Fragen auf, als sie klärt. Besonders problematisch sei der nicht definierte Parameter der "Unzumutbarkeit der Kosten".
Die BVMB lehnt jedoch einen rein kilometerbasierten Ansatz, wie er in Österreich verfolgt wird, entschieden ab. Dies sei keine praktikable Lösung für Deutschland, erklärt Jonas.

Dringender Handlungsbedarf bei Genehmigungsprozessen

Laut Jonas müssen die Genehmigungsverfahren für Großraum- und Schwertransporte dringend vereinfacht und beschleunigt werden. Dies haben auch Bundeskanzler und Regierungschefinnen sowie Regierungschefs der Länder im November 2023 beschlossen. Eine Ad-hoc-Arbeitsgruppe der Verkehrsministerkonferenz hat seither konkrete Vorschläge erarbeitet.

Appell an die Politik

Trotz erster Fortschritte sieht Jonas weiteren Handlungsbedarf. „Die Politik muss jetzt Tempo machen“, fordert er. Die aktuellen Verzögerungen bei Genehmigungen belasten Unternehmen erheblich, insbesondere in der Bauwirtschaft, wo Zeit gleichbedeutend mit Geld ist. Schnelle Lösungen seien daher unerlässlich, um den Herausforderungen im Schwertransportbereich gerecht zu werden.