Thüringen: Neubaugenehmigungen steigen um 37 Prozent

Thüringen: Neubaugenehmigungen steigen um 37 Prozent

Thüringen: Neubaugenehmigungen steigen um 37 Prozent

  • Dienstleistungen
  • 2 Min

Der Wohnungsbau in Thüringen hat im ersten Drittel des Jahres 2025 spürbar zugelegt. Wie das Statistische Landesamt in Erfurt mitteilt, wurden von Januar bis April insgesamt 724 neue Wohnungen und Wohngebäude genehmigt – ein Anstieg von 37,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Mehrfamilienhäuser als Wachstumstreiber

Besonders stark fiel der Zuwachs im Bereich der Mehrfamilienhäuser aus. Hier wurden 474 neue Wohnungen genehmigt, davon allein 162 in Wohnheimen. Das entspricht einem Plus von 52,4 Prozent. Der Trend zeigt, dass kompakter Wohnraum in urbanen Strukturen zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Einfamilienhäuser ebenfalls gefragt

Auch im Bereich der Einfamilienhäuser gab es eine deutliche Belebung: 230 Bauanträge wurden im Berichtszeitraum genehmigt – 33,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Lediglich Zweifamilienhäuser verzeichneten einen Rückgang bei den Anträgen, was sich als Ausnahme in einer ansonsten positiven Entwicklung darstellt.

Statistik deutet auf steigenden Wohnraumbedarf

Die Zahlen spiegeln einen wachsenden Bedarf an Wohnraum in Thüringen wider – sowohl in städtischen als auch in ländlicheren Regionen. Die Zunahme der Baugenehmigungen kann als Zeichen für eine allmähliche Erholung der Baukonjunktur gewertet werden, die zuletzt unter hohen Baukosten und Zinsbelastungen gelitten hatte.