
Staatstheater Augsburg: HENN erhält Auftrag
Das Architekturbüro HENN hat sich in einer EU-weiten Ausschreibung durchgesetzt und wurde mit der Generalsanierung des historischen „Großen Hauses“ sowie dem Neubau des „Kleinen Hauses“ und eines Betriebsgebäudes des Staatstheaters Augsburg beauftragt. Der Auftrag umfasst das gesamte Gebäudeensemble, das als kulturelles Erbe und Wahrzeichen der Stadt von großer Bedeutung ist.
Projektverlauf und Herausforderungen
Das Staatstheater Augsburg wurde 1877 nach Entwürfen der Wiener Architekten Fellner und Helmer erbaut. Das Gebäude ist heute denkmalgeschützt. Die Generalsanierung des „Großen Hauses“ sowie die Neubauten sollen bis 2029 fertiggestellt sein. Der Rohbau für den Keller des „Kleinen Hauses“ ist bereits abgeschlossen, und auch die Arbeiten am Betriebsgebäude sind in vollem Gange. Seit 2019 laufen die Umbauarbeiten am „Großen Haus“. Die Entwicklung soll den Theaterbetrieb modernisieren und für zukünftige Generationen sichern.
Besondere Bedeutung des Projekts
Stefan Sinning von HENN betont, dass es eine einzigartige Gelegenheit sei, das historische Theaterensemble zu modernisieren und für künftige Generationen zu bewahren. Der „Große Haus“ und die Neubauten werden traditionelles Design mit modernen Elementen verbinden, um einen lebendigen kulturellen Raum zu schaffen.
Zukunft für Kultur und Architektur
Das Staatstheater Augsburg, ein historisches Gebäude mit einer tiefen kulturellen Bedeutung, wird mit der Sanierung und Erweiterung ein modernes Zuhause für Kunst und Kultur finden. Die Weiterentwicklung stellt sicher, dass das Theater für Jahrzehnten den Bedürfnissen der Stadtgesellschaft gerecht wird.
Bild: © CC BY 3.0, Guido Radig