Rheinland-Pfalz prüft Reaktivierung von acht Bahnstrecken

Rheinland-Pfalz prüft Reaktivierung von acht Bahnstrecken

Rheinland-Pfalz prüft Reaktivierung von acht Bahnstrecken

  • Straßenbau
  • 2 Min

Das Land Rheinland-Pfalz lässt acht Bahnstrecken mit Blick auf eine mögliche Reaktivierung weiter prüfen. Zuvor waren zwölf Trassen einer Wirtschaftlichkeitsanalyse unterzogen worden, für zehn davon liegen nun belastbare Ergebnisse vor. Am besten bewertet wurden die Brextalbahn (Neuwied–Siershahn) und die Verbindung Koblenz-Lützel–Bassenheim. Für Hunsrückquer- und Aartalbahn steht eine Bewertung noch aus.

Drei Trassen zunächst ohne Planungsfortschritt

Nicht weiterverfolgt werden vorerst die Strecken Landau–Herxheim, Lauterecken–Altenglan und Ramsen–Enkenbach. Diese schnitten in der Analyse schlechter ab und werden nicht in die Planungsphase überführt.

Förderquote von bis zu 90 Prozent möglich

Für die acht Trassen mit Potenzial beginnt nun die vertiefte Planungsphase. Eine endgültige Entscheidung über die Reaktivierung ist damit noch nicht verbunden. Das Land erhofft sich durch die Untersuchungen fundierte Entscheidungsgrundlagen für eine mögliche Umsetzung. Eine Förderung der Projekte ist laut Verkehrsministerium mit bis zu 90 Prozent möglich.