
100 Milliarden Euro für Bahnausbau
Zur Sanierung maroder Bahnstrecken und Autobahnbrücken plant die Bundesregierung Investitionen von rund 166 Milliarden Euro bis zum Jahr 2029. Davon sind rund 107 Milliarden Euro für die Schiene vorgesehen. Im Fokus stehen dabei vor allem die Instandhaltung und Erneuerung des bestehenden Netzes.
Digitalisierung der Schiene im Blick
Ein wesentlicher Teil des Investitionsprogramms betrifft die Digitalisierung. Vorgesehen ist unter anderem die Modernisierung von Stellwerken sowie der Ausbau des Zugbeeinflussungssystems ETCS. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs zu verbessern.
Mittel für Straßen und Wasserwege
Neben der Schiene sind rund 52 Milliarden Euro für Bundesstraßen und 8 Milliarden Euro für Wasserstraßen eingeplant. Die Mittel sollen größtenteils aus einem neuen, schuldenfinanzierten Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz stammen. Insgesamt sollen damit 500 Milliarden Euro über zwölf Jahre bereitgestellt werden.
Bauwirtschaft erhält Planungssicherheit
Die Bundesregierung erwartet durch das Programm positive Effekte auf Planungssicherheit und Baukapazitäten. Zugleich sollen Preissteigerungen vermieden werden. Die Deutsche Bahn begrüßt die Pläne und sieht darin eine Chance zur Stabilisierung des Netzes.