Rathaus der Zukunft: Wettbewerb erfolgreich entschieden

Rathaus der Zukunft: Wettbewerb erfolgreich entschieden

Rathaus der Zukunft: Wettbewerb erfolgreich entschieden

  • Dienstleistungen
  • 6 Min
Am 9. und 10. April 2025 fand die Preisgerichtssitzung für den Realisierungswettbewerb „Rathaus der Zukunft, Berlin Mitte“ statt. Unter Vorsitz der Architektin Birgit Rapp bewertete die Jury 20 eingereichte Arbeiten. Drei Preise sowie zwei Anerkennungen wurden für den Neubau des Rathauses vergeben. Zusätzlich erhielten vier Beiträge Auszeichnungen im freiraumplanerischen Ideenteil des Wettbewerbs. Das Preisgericht lobte die hohe Qualität der eingereichten Entwürfe.

Gewinnerentwurf überzeugt mit städtebaulicher Qualität

Der erste Preis ging an das Atelier Schmelzer Weber Architekten aus Dresden. Der Entwurf überzeugte durch eine klare städtebauliche Setzung an der Otto-Braun-Straße, eine zurückhaltend elegante Gestaltung sowie die Öffnung des Gebäudes für die Öffentlichkeit. Besonders die ungewöhnliche Fassadengestaltung mit der markanten Abschlusskrone hob die Jury positiv hervor. Neben dem offenen Charakter berücksichtigt das Konzept moderne Büroflächen für die Verwaltung.

Planungsprozess und Standortentwicklung

Der Wettbewerb wurde im August 2024 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Amtshilfe für den Bezirk Mitte europaweit ausgelobt. In der ersten Phase reichten 157 Planungsteams Entwürfe ein. 20 Teams qualifizierten sich für die zweite Phase, die auf eine vertiefte Ausarbeitung der Konzepte hinsichtlich Nachhaltigkeit, Gebäudetechnik und Wirtschaftlichkeit abzielte.
Der Neubau entsteht auf dem nördlichen Grundstücksteil des Haus der Statistik Areals. Mit einer geplanten Nutzungsfläche von rund 19.500 m² soll das neue Rathaus öffentliche Funktionen wie Bürgerämter, eine Bibliothek, eine Kantine sowie den BVV-Saal für die Bezirksverordnetenversammlung beherbergen. Das Vorhaben wird zur Belebung des Quartiers beitragen und neue Maßstäbe für nachhaltige öffentliche Gebäude setzen.

Ablauf der weiteren Planung

Das Ergebnis des Wettbewerbs dient als Grundlage für die Erstellung eines neuen Bebauungsplans. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wird zunächst mit dem Gewinnerteam über eine Generalplanungsleistung verhandeln. Die Vergabe bezieht sich auf den Hochbau, nicht auf die freiraumplanerischen Konzepte des Ideenteils.

Auszeichnungen im Überblick

Realisierungswettbewerb – Neubau Rathaus:
    • 1. Preis (158.000 EUR): Atelier Schmelzer Weber Architekten PartGmbB, Dresden mit Storch. Landschaftsarchitektur, BfB Büro für Baukonstruktionen GmbH und IPROconsult GmbH

    • 2. Preis (98.000 EUR): cruu architecture GmbH, Stuttgart mit w+p Landschaften GmbH und weiteren Partnern

    • 3. Preis (59.000 EUR): TILLO/KAA – Architecture and Urbanism, Berlin mit fabulism und Partnern

Anerkennungen (je 39.500 EUR):
    • ZRS Architekten GvA mbH, Berlin mit SCHÖNHERR Landschaftsarchitekten und weiteren Partnern

    • C.F. Møller Deutschland GmbH, Berlin mit Partnerbüros aus Aarhus und Braunschweig

Freiraumplanerischer Ideenteil – gleichwertige Preise:
    • Atelier Schmelzer Weber Architekten PartGmbB, Dresden

    • Wulf Architekten, Berlin

    • ARGE Büro Hacke & Guillen Esteras Architects, Berlin

    • knoppekgrahl ArchitektInen PartGmbB, Berlin

Perspektive für das Rathaus der Zukunft

Mit dem prämierten Entwurf setzt Berlin ein Zeichen für modernes, nachhaltiges und bürgernahes Bauen. Die Bauvorbereitung hat bereits begonnen; die Planung und Realisierung sollen zügig vorangetrieben werden, um das neue politische und bürgernahe Zentrum für Berlin-Mitte zu schaffen.