Über 10.000 Unterschriften für den Erhalt der Köhlbrandbrücke

Über 10.000 Unterschriften für den Erhalt der Köhlbrandbrücke

Über 10.000 Unterschriften für den Erhalt der Köhlbrandbrücke

  • Hochbau
  • 3 Min

Die Köhlbrandbrücke, ein markantes Bauwerk im Hamburger Hafen, sieht sich der Möglichkeit eines Abrisses gegenüber. Angesichts dieser Gefahr hat der Denkmalverein eine Petition gestartet, die auf breite Unterstützung stößt.

Breite Unterstützung für den Erhalt

Die Online-Petition zur Rettung der Köhlbrandbrücke hat bereits über 10.000 Unterstützer gefunden. Der Hamburger Denkmalverein initiierte Ende Januar diese Aktion für den Erhalt dieses bedeutenden Wahrzeichens. Bis zum Montagmorgen hatten 10.826 Personen ihre Solidarität bekundet. Unterstützung erhält die Petition unter anderem von verschiedenen Organisationen wie dem Arbeitskreis für Denkmalschutz der Patriotischen Gesellschaft, dem Bund Deutscher Architekten Hamburg, dem Denkmalrat Hamburg, der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur, der Hamburgischen Architektenkammer und der Hamburger Stiftung Baukultur.

Alternative Vorschläge und Entscheidungsfindung

Die Petition schlägt vor, eine zweite Brücke für den Güterverkehr zu bauen. Dadurch könnte die 50 Jahre alte Köhlbrandbrücke saniert und für Autos, Fahrräder und Fußgänger genutzt werden. Eine mögliche Positionierung wäre südlich der aktuellen Brücke, wie es bereits vor ihrem Bau geplant war.
Bis Mitte des Jahres wird keine Entscheidung erwartet, ob eine neue Brücke oder ein Tunnel gebaut werden soll. Lange Zeit schien ein Tunnel die bevorzugte Lösung zu sein. Jedoch hat sich herausgestellt, dass der Tunnelbau komplexer und teurer ist als ursprünglich angenommen. Deshalb plant die Behörde nun parallel den Bau einer neuen Brücke. Es wird auch geprüft, ob alternative Bautechniken die Kosten für den Tunnel und die damit verbundenen Bauwerke senken können.

Zukunftspläne und Herausforderungen

Der rot-grüne Senat in Hamburg strebt an, die im Jahr 1974 fertiggestellte und für den Hafen essentielle Köhlbrandbrücke bis 2036 zu ersetzen. Die festgestellten Schäden sind offenbar von solcher Art, dass sie nicht dauerhaft behoben werden können.