Neue Methode zur Gipsumwandlung vorgestellt

Neue Methode zur Gipsumwandlung vorgestellt

Neue Methode zur Gipsumwandlung vorgestellt

  • Nachhaltigkeit
  • 2 Min

Ein internationales Konsortium, angeführt von der BAM und dem spanischen Instituto Andaluz de Ciencias de la Tierra, präsentiert eine innovative Methode zur effizienteren Umwandlung von Gips in Bassanit.

Hintergrund: Gips und Bassanit in der Bauindustrie

Gips und Bassanit spielen eine wichtige Rolle in der Bauindustrie als Baustoffe für Putze und andere Anwendungen. Bisherige Methoden zur Herstellung von Bassanit erfordern jedoch hohe Temperaturen und sind auf hochreine Gipsquellen beschränkt.

Bedarf an nachhaltigeren Produktionsmethoden

Angesichts des zunehmenden Bedarfs an Bassanit und Gips sowie der abnehmenden natürlichen Vorkommen wird der Ruf nach nachhaltigeren Produktionsmethoden und Kreislaufwirtschaft lauter.

Die neue Methode: Niedrigtemperatur-Umwandlungsprozess

Die Forscher haben einen neuartigen Prozess entwickelt, der die Energieanforderungen für die Umwandlung von Gips in Bassanit erheblich reduziert. Dabei wird ein rückgewinnbares Wassermedium anstelle von Luft eingesetzt.

Einsatz von BESSY-II-Synchrotron und Raman-Spektroskopie

Die Umwandlung von Gips in Bassanit in Salzlösungen wurde mithilfe von BESSY-II-Synchrotron am HZB in Berlin und Raman-Spektroskopie untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Bassanit in Lösungen mit hoher Ionenstärke über längere Zeit bestehen bleibt.