Mehr Holz und Güter auf die Schiene

Mehr Holz und Güter auf die Schiene

Mehr Holz und Güter auf die Schiene

  • Hochbau
  • 3 Min

Rund 60 Organisationen aus verschiedenen Bereichen haben eine Charta verfasst und an die Bundesregierung übergeben. Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) und die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) sind unter den Unterzeichnern.

Forderung nach besserer Schieneninfrastruktur

Die Charta betont die Notwendigkeit einer verbesserten Infrastruktur für den Güterverkehr auf der Schiene, um den Anteil des Schienentransports gemäß den Zielen der Bundesregierung zu erhöhen.

Stärkung der Verladeinfrastruktur im ländlichen Raum

Besonders für den Holztransport und die Verarbeitung wird die Stärkung und Reaktivierung von Verladeinfrastruktur im ländlichen Raum als essenziell erachtet. Dies soll den effizienten Transport von Rohstoffen ermöglichen, insbesondere vor dem Hintergrund des Waldumbaus hin zu klimaresilienten Wäldern.

Trendwende durch Investitionen in Schieneninfrastruktur

Die Unterzeichner betonen die Bedeutung von Investitionen in die Schieneninfrastruktur, um den Marktanteil des Schienengüterverkehrs bis 2030 gemäß den Regierungszielen zu erhöhen. Die Charta umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, darunter die Förderung von privaten Gleisanschlüssen und die Schaffung kundennaher Verladestellen.

Gemeinsamer Appell für ganzheitliche Lösungen

Die AGR unterstreicht, dass neben den Gleisanschlüssen auch begleitende Infrastrukturmaßnahmen entscheidend sind, um den Schienengüterverkehr attraktiver zu gestalten. Die Charta basiert auf einer früheren Version aus dem Jahr 2019 und wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Branchen erstellt.