
Landesstraßen in Thüringen: Zustandsbericht
Ein Bericht des Infrastrukturministeriums wirft ein besorgniserregendes Licht auf den Zustand der Landesstraßen in Thüringen. Schlaglöcher und bröckelnder Fahrbahnbelag sind keine Seltenheit, da fast 50 Prozent des rund 4000 Kilometer langen Landestraßennetzes in einem schlechten oder sogar sehr schlechten Zustand sind.
Mangelhafte Umsetzung von Planungen
Die Landesregierung hat sich unlängst mit diesem Bericht auseinandergesetzt und festgestellt, dass die geplanten Erhaltungs-, Um- und Ausbauvorhaben aus dem Landesstraßenbedarfsplan für den Zeitraum 2016 bis 2020 nur teilweise umgesetzt wurden. In Ortsdurchfahrten wurden lediglich etwa 76 Prozent der Vorhaben realisiert, während auf freien Strecken nur etwa 81 Prozent der geplanten Maßnahmen umgesetzt wurden.
Ursachen für die Probleme
Die Hauptgründe für die mangelhafte Umsetzung und den desolaten Zustand der Landesstraßen sind vielfältig. Eine entscheidende Rolle spielen die erheblich gestiegenen Baukosten seit dem Jahr 2015, die die Planungen und Maßnahmen beeinträchtigen.