
KI „athena“ bringt Struktur auf die Baustelle
Mit der Entwicklung von „athena“ stellt das Proptech-Unternehmen smino eine KI-gestützte Lösung bereit, die speziell auf die Bedürfnisse der Bauwirtschaft ausgerichtet ist. Die digitale Assistenz analysiert in Echtzeit Pläne, Protokolle und Projektdaten, erkennt Risiken frühzeitig und beantwortet Fragen im Klartext. Damit bietet sie Bauunternehmen eine neue Qualität in der Projektorganisation – ohne Schulungsaufwand und mit direktem Praxisnutzen.
Entlastung bei komplexen Bauprozessen
In Bauprojekten mit vielen Beteiligten, engen Zeitfenstern und hohen Dokumentationsanforderungen sorgt athena für Übersicht und Struktur. Die KI fungiert als jederzeit verfügbarer Projektmitarbeiter, der textbasierte Informationen auswertet und konkrete Antworten auf organisatorische Fragen liefert. Dadurch lassen sich Abstimmungsprozesse beschleunigen und Missverständnisse vermeiden.
Besser entscheiden durch smarte Analysen
Die neue Technologie unterstützt Projektleiter dabei, den Fortschritt besser zu steuern, Ressourcen gezielter einzusetzen und Entscheidungen schneller zu treffen. Auch Bauherren profitieren von transparenter Datenlage und Einsparungen bei Zeit und Kosten. Die Anwendung digitaler Assistenz wird so zum Wettbewerbsvorteil für Unternehmen mit digitalem Fokus.
Einstieg in die KI-gestützte Bauzukunft
Athena ist aktuell für digital affine Unternehmen verfügbar und bietet einen praxisnahen Zugang zur KI-Nutzung am Bau. Sie adressiert die zentralen Herausforderungen im Projektmanagement und gilt als zukunftsweisendes Werkzeug zur digitalen Transformation der Branche.