
Parkplatzmangel für Lkw an Autobahnen
Eine bundesweite Untersuchung des Auto Club Europa (ACE) belegt einen gravierenden Mangel an Lkw-Stellplätzen entlang der Autobahnen. Besonders betroffen ist Niedersachsen: Dort lag die durchschnittliche Auslastung der Parkflächen im Erhebungszeitraum zwischen April und Juni bei 150 Prozent. Das bedeutet, dass deutlich mehr Lkw parkten als offiziell zugelassene Stellplätze vorhanden waren.
Beobachtungen auf A2 und A7 zeigen extremes Missverhältnis
Für die Analyse nahmen ACE-Ehrenamtliche 13 Rastanlagen entlang der A2 und A7 in Niedersachsen unter die Lupe – jeweils an Werktagen abends ab 20:30 Uhr. Insgesamt wurden 690 Lkw-Parkplätze gezählt, auf denen sich 1.032 Fahrzeuge drängten. In 77 Prozent der Fälle standen Lastwagen auf Ein- und Ausfahrten oder auf dem Standstreifen – ein klares Sicherheitsrisiko.
Raststätte Zweidorfer Holz als Negativbeispiel
Die höchste Auslastung verzeichnete die Raststätte Zweidorfer Holz Süd an der A2 zwischen Peine und Braunschweig. Hier parkten 195 Lkw bei lediglich 94 vorgesehenen Stellplätzen – das entspricht einer Auslastung von 207 Prozent. Bundesweit lag der Schnitt laut ACE bei 151 Prozent. Auf 5.088 ausgewertete Stellplätze kamen 7.664 parkende Laster.
ACE fordert mehr Kapazitäten und gezielte Gegenmaßnahmen
Auch wenn es sich um Momentaufnahmen handelt, zeigt sich laut ACE ein deutliches strukturelles Defizit bei den Lkw-Stellplätzen. Der Verein fordert den zügigen Ausbau der Infrastruktur mit zehntausenden neuen Parkmöglichkeiten. Besonders gefährliche Ausweichflächen an Standstreifen oder Zufahrten müssten entschärft oder baulich unzugänglich gemacht werden.