
Instandsetzungsarbeiten der Versrogungsleitung im Emschertal durch thyssenkrupp Steel
Im Norden von Duisburg finden von Mitte August bis Mitte Oktober Sanierungsarbeiten an einer Versorgungsleitung durch thyssenkrupp Steel statt. Zwischen Beeck und Laar müssen die Anwohner daher zwischen 6 Uhr und 22 Uhr mit Lärm rechnen, ebenso wie an den Wochenenden. Die Leitung wird im Bauabschnitt Emschertal im Bereich von der Haltestelle “Stockumer Straße” bis zum Parkplatz des Discounters Lidl in der Friedrich-Ebert-Straße. Zusätzlich im parallel verlaufenden Bereich zwischen Bahntrasse und Überquerung der Friedrich-Ebert-Straße, welche südlich der Jet-Tankstelle verläuft. Über die Baumaßnahmen sind die betroffenen Anwohner bereits seit Mai informiert.
Die Rohrtrasse stellt eine Verbindung zwischen Beeckerwerth und Ruhrort dar, worüber das Prozessgas, gewonnen in der Stahlproduktion, zum Kraftwerk Ruhrort gelangt. In diesem Kraftwerk wird auf ressourcenschonende Art Strom für die Produktionsstätte von thyssenkrupp Steel gewonnen. Hierüber beziehen wiederum 20.000 Haushalte rechts und links des Niederrheins Fernwärme. Es wird nun schrittweise die Rohrleitung von 5km Länge getauscht.
Um unnötigen Stress der Anwohner zu vermeiden, werden seit 2017 Teilabschnitte instand gesetzt, was Baumaßnahmen von einigen Wochen für die Anwohner bedeutet. Diese Vorgehensweise ist mit den verantwortlichen Behörden besprochen worden. Außerdem werden die Baumaßnahmen durch die werkseigene Feuerwehr von thyssenkrupp Steel begleitet. Zuletzt werden die Baumaßnahmen durch den TÜV Nord kontrolliert.
Die Rohrtrasse stellt eine Verbindung zwischen Beeckerwerth und Ruhrort dar, worüber das Prozessgas, gewonnen in der Stahlproduktion, zum Kraftwerk Ruhrort gelangt. In diesem Kraftwerk wird auf ressourcenschonende Art Strom für die Produktionsstätte von thyssenkrupp Steel gewonnen. Hierüber beziehen wiederum 20.000 Haushalte rechts und links des Niederrheins Fernwärme. Es wird nun schrittweise die Rohrleitung von 5km Länge getauscht.
Um unnötigen Stress der Anwohner zu vermeiden, werden seit 2017 Teilabschnitte instand gesetzt, was Baumaßnahmen von einigen Wochen für die Anwohner bedeutet. Diese Vorgehensweise ist mit den verantwortlichen Behörden besprochen worden. Außerdem werden die Baumaßnahmen durch die werkseigene Feuerwehr von thyssenkrupp Steel begleitet. Zuletzt werden die Baumaßnahmen durch den TÜV Nord kontrolliert.