Innovative Lösungen für effizienten Schalungsbau

Innovative Lösungen für effizienten Schalungsbau

Innovative Lösungen für effizienten Schalungsbau

  • Hochbau
  • 4 Min

Ein belastbares Schalungssystem ist unerlässlich für einen reibungslosen Bauablauf. Die Anforderungen an Schalungen sind hoch: Sie müssen den harten Bedingungen auf Baustellen standhalten, hohe Frischbetondrücke und große Umsetzeinheiten bewältigen können. Dies gewährleistet nicht nur Sicherheit beim Betonieren, sondern auch qualitativ hochwertige Ergebnisse, die letztendlich Zeit und Kosten sparen können.

MAXIMO: Robustheit und Flexibilität vereint

Ein Schalungssystem, das sich in vielen anspruchsvollen Projekten bewährt hat, ist MAXIMO von Peri. Dieses System bietet besonders strapazierfähige und hochflexible Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche. Die Konstruktion ist bis ins Detail durchdacht und verspricht eine Vielzahl von Vorteilen.

Robustheit im Einsatz

Die Robustheit einer Schalung zeigt sich im täglichen Einsatz auf der Baustelle. Ob im architektonisch komplexen Objektbau oder bei individuellen Industriegebäuden, die Anforderungen sind vielfältig und anspruchsvoll. Ein solides Schalungssystem muss einem hohen Frischbetondruck standhalten, sich leicht reinigen lassen und auch nach zahlreichen Einsätzen noch in gutem Zustand sein.

Innovative Technologie für maximale Belastbarkeit

Peri hat mit MAXIMO ein einseitig bedienbares Wandschalungssystem entwickelt, das speziell für starke Beanspruchungen ausgelegt ist. Die Schalungselemente sind langlebig und durch verschiedene Schutzmaßnahmen vor Korrosion geschützt. Die Verbindungselemente ermöglichen eine schnelle und sichere Montage der Schalung.

Flexibilität und Effizienz im Fokus

Ein besonderer Vorteil von MAXIMO ist seine Flexibilität. Das System kann große Schaleinheiten per Kran umsetzen, ohne aufwendige Montagearbeiten. Durch das modulare Konsolensystem MXK wird die Montage zusätzlich vereinfacht. Dies ermöglicht ein schnelles Schalen in regelmäßigem Takt, was Zeit und Kosten sparen kann.

Praxisbeispiel: Einsatz bei einem Bauprojekt

Ein konkretes Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von MAXIMO ist der Bau eines neuen Standortes für den Baustoffhandel Raiffeisen in Neumarkt-Sankt Veit. Dort kommen MAXIMO-Schalungen beim Bau von Büro- und Lagergebäuden sowie einer modernen Getreideabfüllanlage zum Einsatz. Das Projekt umfasst auch großzügige Verkaufsflächen für landwirtschaftliche Produkte.

Bild: Peri Deutschland