HEROcon 2025: Digitalisierung und Zukunftsthemen im Bauhandwerk

HEROcon 2025: Digitalisierung und Zukunftsthemen im Bauhandwerk

HEROcon 2025: Digitalisierung und Zukunftsthemen im Bauhandwerk

  • Digitalisierung & Technik
  • 4 Min

Ende Mai findet in Dortmund mit der HEROcon 2025 ein neues Branchenevent statt, das das Bauhandwerk ins Zentrum rückt. Über 500 Handwerkerinnen und Handwerker, Branchenexperten sowie Influencer kommen im Signal Iduna Park zusammen, um sich über Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Kundengewinnung auszutauschen. Das Event soll nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und vernetzen.

Startup setzt auf Innovation und Praxisnähe

Veranstaltet wird die HEROcon von dem jungen Softwareunternehmen Hero Software. Das Unternehmen will mit dem Kongressformat einen praktischen Mehrwert für die Branche schaffen. Auf dem Programm stehen über 30 Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden, bei denen der Fokus auf praxisnahen Inhalten liegt. Ein Ausstellerbereich sowie eine Aftershow-Party runden das Angebot ab.

Fachwissen trifft auf persönliche Erfahrung

Unterstützung erhält das Event von bekannten Persönlichkeiten der Branche. Referierende wie Jörg Mosler, Kathrin Post-Isenberg und Sven Schöpker bringen nicht nur fachliche Expertise ein, sondern berichten auch aus ihrem Berufsalltag. Die Inhalte zielen darauf ab, Erkenntnisse zu vermitteln, die sich direkt in die tägliche Arbeit integrieren lassen.

Soziale Medien als Instrument der Nachwuchsgewinnung

Influencer wie Sandra Hunke, Jule Rombey und Fiete Holzbock sprechen darüber, welche Rolle Social Media im modernen Handwerk spielt. Besonders im Fokus steht Sandra Hunke, die auf der HEROcon ihr neues Sachbuch „Ich zeig’ Euch, wo der Hammer hängt“ vorstellt. Damit will sie nicht nur Frauen im Bauhandwerk sichtbarer machen, sondern auch überkommene Rollenbilder infrage stellen.

Vernetzung und Austausch im Mittelpunkt

Die HEROcon versteht sich als Plattform für Innovation und modernen Dialog im Handwerk. Teilnehmende erwartet eine Kombination aus Fachinformationen, Produkterlebnissen und direktem Austausch in einem professionellen Umfeld. Das Event schafft eine Atmosphäre, in der Weiterbildung, Begegnung und Inspiration gleichermaßen Raum finden. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich, das vollständige Programm steht online zur Verfügung.