Handwerksausbildung in Sachsen: Rekordzahl an Lehrverträgen

Handwerksausbildung in Sachsen: Rekordzahl an Lehrverträgen

Handwerksausbildung in Sachsen: Rekordzahl an Lehrverträgen

  • Dienstleistungen
  • 2 Min

In Sachsen wurden in diesem Jahr bereits mehr als 2400 neue Handwerkslehrverträge unterzeichnet, was einen Rekordwert für die Region darstellt. Im Bezirk der Handwerkskammer Chemnitz beginnen im Herbst 1374 junge Menschen ihre Ausbildung. Dies entspricht einem Anstieg von knapp 120 Verträgen im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt haben sich die angehenden Auszubildenden für 71 verschiedene Berufe entschieden, darunter viele in den Bereichen Technik und Mechanik.

Beliebte Ausbildungsberufe

Die beliebtesten Ausbildungsberufe im Chemnitzer Bezirk waren Kraftfahrzeugmechatroniker (311 Verträge), Elektroniker (145 Verträge) und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (99 Verträge). Auch im Bezirk der Handwerkskammer Dresden starten 271 Frauen und 797 Männer im Herbst ihre duale Ausbildung.

Ausbildung für die Zukunft

Die steigenden Zahlen an Handwerksauszubildenden unterstreichen das zunehmende Interesse an handwerklichen Berufen in Sachsen. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig die Handwerkskammern bei der Sicherstellung von Fachkräften für die Region und ihre Wirtschaft sind.