Bundesbauministerin übernimmt Schirmherrschaft

Bundesbauministerin übernimmt Schirmherrschaft

Bundesbauministerin übernimmt Schirmherrschaft

  • Politik
  • 3 Min

Der Deutsche Baupreis 2026 wird unter der Schirmherrschaft von Bundesbauministerin Verena Hubertz stehen. Die Preisverleihung findet am 24. März 2026 im Rahmen der Messe digitalBAU in Köln statt. Mit der Unterstützung durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erfährt der Wettbewerb eine deutliche politische Aufwertung. Die Ministerin kündigte zudem ihre persönliche Teilnahme an der Preisverleihung an.

Erweiterte Kategorien und Fokus auf Innovation

Der Deutsche Baupreis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft. Ab 2026 öffnet sich das Format noch stärker für eine breitere Teilnehmerbasis aus der Branche. Ausgezeichnet werden künftig auch Leistungen in Bereichen wie Automatisierung, kreislauffähiges Bauen sowie die Nutzung von KI und Robotik. Ziel ist es, Innovationsimpulse sichtbar zu machen und gleichzeitig auch traditionelle Stärken des Baugewerbes zu würdigen.

Kostenfreie Teilnahme über wissenschaftlich fundiertes Verfahren

Der Deutsche Baupreis ist der einzige wissenschaftlich basierte Wettbewerb der Branche. Die Bewertung erfolgt über einen Onlinefragebogen, der unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus (Bergische Universität Wuppertal) entwickelt wurde. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung wird in den kommenden Wochen freigeschaltet.
Alle Informationen zu Kategorien, Jury und Teilnahmebedingungen stehen bald unter: www.deutscherbaupreis.de