Grünes Licht für Opel-Neubau

Grünes Licht für Opel-Neubau

Grünes Licht für Opel-Neubau

  • Hochbau
  • 3 Min

Die Stadt Rüsselsheim hat nun die Genehmigung für den Neubau der neuen Opel-Zentrale erteilt. Der belgische Immobilienentwickler VGP plant, auf einem kleinen Teil des bisherigen Werksgeländes einen CO2-neutralen "grEEn-Campus" zu errichten. Dieser wird nicht nur die neue Firmenzentrale von Opel, sondern auch den Sitz der Opel-Konzernmutter Stellantis beherbergen.

Umfangreiches Projekt auf 100.000 Quadratmetern

Der geplante Campus umfasst ein Verwaltungsgebäude mit rund 28.000 Quadratmetern Nutzfläche sowie ein Entwicklungszentrum mit etwa 30.000 Quadratmetern. Darüber hinaus sind ein Parkhaus und großzügige Grünflächen vorgesehen. Das Büro Otten Architekten hat das Konzept entwickelt, das auf nachhaltige Energiequellen wie Photovoltaik und Geothermie setzt.

Offizieller Baubeginn im Herbst

Die Baugenehmigung wurde nun erteilt, und der offizielle Spatenstich ist für den Herbst 2025 geplant. Opel erwartet, dass die ersten Beschäftigten zum Jahreswechsel 2026/2027 in die neue Zentrale einziehen können. Derzeit ist Opel noch Mieter in der alten Firmenzentrale.

Entwicklung weiterer Flächen

Das 100.000 Quadratmeter große Grundstück ist nur ein Teil des insgesamt 700.000 Quadratmeter umfassenden Werksgeländes, das VGP erworben hat. Die verbleibenden Flächen sollen gemeinsam mit der Stadt Rüsselsheim entwickelt werden, um weitere moderne und nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen.