Grüner Branchentreff in Hamburg

Grüner Branchentreff in Hamburg

Grüner Branchentreff in Hamburg

  • Nachhaltigkeit
  • 3 Min

Die jährliche GaLaBau-Fachtagung des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V. (FGL HH) ist seit fast vier Jahrzehnten Treffpunkt und Diskussionsplattform der Fachleute für Grün in Hamburg.

170 Experten diskutieren in Hamburg

Am 9. Februar versammelten sich 170 Landschaftsgärtner, Stadtplaner, Bauleiter und Unternehmer zur 38. GaLaBau-Fachtagung des FGL HH in der Handwerkskammer Hamburg. Fachvorträge behandelten Themen wie Klimaschutz, grüne Stadtentwicklung und neue Verordnungen.

Branchenlage und Herausforderungen

FGL HH-Vorsitzender Ludger Plaßmann betonte die Bedeutung des Garten- und Landschaftsbaus und kritisierte die mangelnde Kooperationsbereitschaft der Politik in Hamburg. Die Branchenlage sei herausfordernd, aber optimistisch blickt man auf die Zukunft.

Senatorin Karen Pein betont grüne Stadtentwicklung

Senatorin Karen Pein eröffnete die Fachtagung und betonte die Wichtigkeit des Dialogs mit dem Garten- und Landschaftsbau. Hamburg soll weiterhin die "Grüne Metropole am Wasser" bleiben, so Pein.

Neue Verordnungen und rechtliche Anforderungen

Rechtsanwalt Holger Seit informierte über die neuen Ersatzbaustoffverordnung und Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung. Die Umsetzung der neuen Anforderungen bedeutet einen deutlichen Anstieg des bürokratischen Aufwands.

Grüne Stadtgestaltung und Regenwassermanagement

Experten wie Dr. Philipp Schönfeld und Tom Kirsten diskutierten Themen wie die Umwandlung von Schotterflächen, Baumunterpflanzungen und das Regenwassermanagement. Der Garten- und Landschaftsbau spielt eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung.

Resonanz und Ausblick

Die GaLaBau-Fachtagung stieß auf große Resonanz und wird im kommenden Jahr ausgeweitet, um alle Anmeldungen bestätigen zu können.