Grünen-Fraktion in Rheinland-Pfalz: Die Zukunft der Innenstädte

Grünen-Fraktion in Rheinland-Pfalz: Die Zukunft der Innenstädte

Grünen-Fraktion in Rheinland-Pfalz: Die Zukunft der Innenstädte

  • Nachhaltigkeit
  • 5 Min

Die Landtagsfraktion der Grünen in Rheinland-Pfalz beschäftigt sich auf ihrer Klausurtagung intensiv mit der Zukunft der Innenstädte. Ihr zentrales Anliegen ist es, die Innenstädte zu belebten und modernen Orten zu gestalten, wobei das Wohl der Menschen im Mittelpunkt steht.
 

Innenstädte als Orte der Begegnung und inklusiven Wohnens

Pia Schellhammer, die Fraktionsvorsitzende der Grünen, betont die Notwendigkeit, moderne Einzelhandels- und Freizeiterlebniszentren sowie Orte der gesellschaftlichen Begegnung und des inklusiven Wohnens zu schaffen. Sie betont die Bedeutung von Begegnungsstätten in Parks, Grünflächen, an Gewässern und Spielplätzen, die mit Sitzmöglichkeiten und Begegnungsflächen ausgestattet sind. Eine hohe Aufenthaltsqualität und eine vielfältige Nutzungsmischung sind auch entscheidend für den erfolgreichen Einzelhandel.
 

Bestes Konzept vor höchstem Preis bei Flächenvergabe

Die Grünen schlagen vor, dass bei der Vergabe öffentlicher Flächen künftig das beste Konzept und nicht der höchste Preis entscheiden sollte. Leerstand soll durch Regelungen gegen Zweckentfremdung vermieden werden, und falls er dennoch auftritt, sollte er flexibel genutzt werden, etwa durch Förderprogramme für Zwischennutzungen wie Pop-up Stores.
 

Schaffung von grünen und blauen Oasen für ein ausgeglicheneres Stadtklima

Die Grünen setzen sich auch für die Schaffung von grünen und blauen Oasen ein, wofür es bereits zahlreiche Förderprogramme des Landes gibt. Ihr Ziel ist eine barrierefreie, fußgänger- und fahrradfreundliche Innenstadt mit einem effizienten öffentlichen Nahverkehr. Sie sehen die "Innenstadt der Zukunft" als eine "Stadt der kurzen Wege" und betonen die Bedeutung von Verkehrsberuhigung, Tempo-30-Zonen, Fußgängerzonen und verkehrsberuhigten Bereichen für die Lebensqualität.

Die Grünen-Fraktion hat auf ihrer Klausurtagung in Landau ein vierseitiges Papier mit dem Titel "Die Zukunft der Innenstadt ist lebenswert, grün und für Menschen gemacht" verabschiedet. Die Schaffung moderner und belebter Innenstädte ist eines der Hauptziele, auf die sich die Ampel-Koalition in ihrem Koalitionsprogramm für die laufende Wahlperiode verständigt hat, wobei die FDP innerhalb der Koalition federführend für das Thema ist.