Frankfurt: Ausbau der Skyline bis 2040

Frankfurt: Ausbau der Skyline bis 2040

Frankfurt: Ausbau der Skyline bis 2040

  • Hochbau
  • 3 Min

Die Frankfurter Skyline soll bis 2040 um 14 neue Gebäude erweitert werden, wie im Entwurf des neuen Hochhausentwicklungsplans festgelegt wurde.

Hochhausentwicklungsplan vorgestellt

Der Entwurf des neuen Hochhausentwicklungsplans wurde kürzlich vorgestellt, um festzulegen, wo neue Wolkenkratzer in Frankfurt entstehen dürfen. Obwohl der Plan noch die Zustimmung des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung benötigt, ist er bereits zwischen den Parteien der Römerkoalition abgestimmt. Dies ist die erste Aktualisierung des Plans seit 2008.

Potenzieller Zuwachs von 26 neuen Hochhäusern

Bislang wurden zwölf Gebäude aus früheren Plänen nicht realisiert. Damit könnten bis 2040 insgesamt 26 neue Hochhäuser entstehen, erklärte Planungsdezernent Marcus Gwechenberger (SPD). Die tatsächliche Realisierung hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. Derzeit werden in Frankfurt im Durchschnitt ein bis zwei neue Hochhäuser pro Jahr fertiggestellt.

Hochhauspromenade entlang der Wallanlagen

Ein markanter Bestandteil des neuen Plans ist die "Hochhauspromenade", die sich zwischen der Alten Oper und den Städtischen Bühnen entlang der Wallanlagen erstrecken soll. Erstmals ist auch vorgesehen, niedrigere Gebäude aufzustocken, um den Abriss zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.

Gemischte Nutzung und öffentliche Zugänglichkeit

Jedes neue Hochhaus soll gemischt genutzt werden und Teile für die Öffentlichkeit zugänglich machen, beispielsweise durch Gastronomie oder kulturelle Angebote im Erdgeschoss sowie öffentlich zugängliche Dachgärten.

Clusteranordnung der Hochhäuser

Die Hochhäuser in Frankfurt sind in sogenannten Clustern angeordnet, wobei das größte Cluster im Bankenviertel liegt und weitere Cluster in der Nähe der Messe und im Osten der Stadt entstehen. Im Osten, nahe der Europäischen Zentralbank, sind ein weiteres hohes und vier niedrigere Hochhäuser geplant, wobei in den unteren Etagen eine gewerbliche Nutzung vorgesehen ist.