
Die unterschätzte Kraft von Warmwasser
Wie lässt sich die Energieeffizienz bei Gebäuden verbessern? Neben klimafreundlichem Heizen, Wärmedämmung und Energieeinsparung in den Haushalten gibt es noch andere Möglichkeiten. Ein oft unterschätzter Bereich ist der Verbrauch von Warmwasser. Neben der Heizenergie ist auch der Energieverbrauch bei der Warmwasserbereitung ein wichtiger Punkt, an dem Energie eingespart werden kann. Dies kann durch den Einsatz von wassersparenden Badprodukten erreicht werden.
Innovative Ansätze für mehr Klimaneutralität
Die bisherigen Lösungsansätze für mehr Klimaneutralität reichen nicht aus, um die Energieeffizienz von Gebäuden grundlegend zu verbessern. Die Hansgrohe Group hat daher durch eine Energiesparstudie neue Lösungsansätze entwickelt. Durch spezielle Technologien kann der Warmwasserverbrauch deutlich gesenkt werden. „Unsere Berechnungen zeigen, dass sich der Gesamtenergiebedarf durch den Einsatz von Wasserspar- und Energieeffizienztechnologien in Brausen und Armaturen um bis zu sechs Prozent senken lässt“, bestätigt Studienautor Bert Oschatz vom Institut für Technische Gebäudeausrüstung (ITG Dresden). „Wenn die Trinkwassererwärmung über dezentrale Durchlauferhitzer erfolgt, steigt das Einsparungspotenzial sogar auf bis zu zwölf Prozent.“
Hohe Einsparpotenziale bei der Wassererwärmung
Das Einsparpotenzial ist erheblich. Millionen von Litern Warmwasser fließen täglich durch die Wohngebäude in Deutschland. Nach einem Report der Deutschen Energie-Agentur (dena) entfallen rund 16 Prozent des Energieverbrauchs auf die Erwärmung von Wasser. Bei Wohngebäuden ist dies der zweitgrößte Energieverbraucher. Hier kann deutlich mehr Energie eingespart werden, beispielsweise durch die Installation von wassersparenden Duschköpfen und Armaturen. Diese Energieeinsparung beim Warmwasser kann einen erheblichen Beitrag zur Energieeffizienz leisten. Damit dies gelingt, bedarf es jedoch eines größeren Bewusstseins beim Verbraucher für den Faktor Warmwasser.
Kostensenkung durch geringeren Wasserverbrauch
Die Hansgrohe Group gehört zu den führenden Herstellern von Brausen, Armaturen und Duschsystemen. Schon heute produziert das Unternehmen Handbrausen, die nur sechs Liter Warmwasser pro Minute verbrauchen, im Vergleich zu herkömmlichen Brausen mit rund 15 Litern pro Minute. Im hauseigenen Strahllabor haben Experten neue Strahlarten entwickelt, die weniger Wasserdurchfluss haben und trotzdem ein einzigartiges Duscherlebnis bieten, während sie zur Energieeinsparung beitragen. Die typische Hansgrohe Mittelstellung beim Griff der Armaturen sorgt dafür, dass nur kaltes Wasser fließt, und reduziert den Wasserverbrauch auf lediglich vier Liter pro Minute.
Innovationen für eine nachhaltigere Zukunft
Die Studie der dena zeigt, dass mehr Innovation einen wesentlichen Anteil zur Energieeinsparung leisten kann. Die Art und Weise, wie Warmwasser genutzt wird, muss im Hinblick auf eine größere Energieeinsparung neu überdacht werden. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und wassersparender Produkte kann nicht nur Energie gespart, sondern auch die Nachhaltigkeit in der Warmwassernutzung verbessert werden. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Energieeffizienz in Gebäuden zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.