
Bundespreis für Stadtgrün 2024 ausgelobt
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat heute den Bundespreis Stadtgrün 2024 ausgelobt. Dieses Mal nimmt der Bundespreis die Bedeutung des Stadtgrüns für die Förderung von Gesundheit durch Bewegung und Sport in den Fokus.
Bedeutung des Stadtgrüns für die Gesundheit
Bundesministerin Klara Geywitz betonte die Bedeutung von Parks, Wäldern und öffentlichen Plätzen als grüne Oasen in Städten und Gemeinden. Diese Orte dienen nicht nur der Erholung, sondern auch der Förderung von Bewegung und Sport. Die Projekte, die für den Bundespreis Stadtgrün 2024 prämiert werden sollen, stehen im Zentrum dieser grünen Bewegungsorte. Hier wird aktiv Sport getrieben und die Gemeinschaft gestärkt. Die Bewerbungen für den Preis werden dazu beitragen, andere Kommunen zur Schaffung ähnlicher grüner Bewegungsmöglichkeiten zu inspirieren.
Aufruf zur Bewerbung
Das diesjährige Ziel des Bundespreises Stadtgrün ist es, zu zeigen, wie Kommunen dank mehr Grünflächen ihre Bürgerinnen und Bürger dazu einladen können, dem stärker werdenden Bewegungsmangel entgegenzutreten. Unter dem Motto „Mit Stadtgrün Bewegung fördern“ werden vorbildliche Praxisbeispiele ausgezeichnet, die innovative Konzepte zur Bewegungsförderung mit positiven Effekten für das Gemeinwohl verbinden.
Teilnahmeberechtigte
Städte und Gemeinden ab 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Städte- und Gemeindekooperationen in Deutschland können sich ab sofort mit ihren Projekten und Programmen bewerben. Planungsbüros, Bürgerinnen und Bürger, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Initiativen oder Vereine können sich in Kooperation mit ihren Kommunen beteiligen.
Preisgeld und Jury
Vorbehaltlich der im Bundeshaushalt 2024 zur Verfügung stehenden Mittel ist der Bundespreis für alle Preise zusammen mit einem Preisgeld von insgesamt bis zu 100.000 Euro dotiert. Eine unabhängige Jury entscheidet im April 2024 über die Auszeichnung von Projekten mit Preisen und Anerkennungen. Sie ist mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Garten- und Landschaftsarchitektur, Gesundheit und Bewegung, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Vertretern und Vertreterinnen der kommunalen Spitzenverbände sowie dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen besetzt. Die Preisverleihung soll im September 2024 im Rahmen des „Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik“ in Heidelberg stattfinden.
Bild: bundespreis-stadtgruen.de