Bauwirtschaft stärkt Ausbildung mit neuen Tarifverträgen

Bauwirtschaft stärkt Ausbildung mit neuen Tarifverträgen

Bauwirtschaft stärkt Ausbildung mit neuen Tarifverträgen

  • Dienstleistungen
  • 2 Min

Die Bauwirtschaft setzt ein starkes Zeichen für die Zukunftssicherung des Fachkräftenachwuchses. IG BAU, der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) haben im Rahmen des Tarifabschlusses vom 18. Juni 2025 beschlossen, die überbetriebliche Ausbildung deutlich zu fördern. Ein zentrales Element ist die Erhöhung der Kostenerstattungssätze für Ausbildungszentren um rund 13 Prozent – ein Ausgleich für gestiegene Personal- und Sachkosten.

Effizientere Finanzierung durch gesenkte Umlage

Trotz der gestiegenen Förderung senken die Tarifvertragsparteien die Ausbildungsumlage, die über die SOKA-BAU organisiert wird, ab dem 1. Juli 2025 von 2,2 auf 1,9 Prozent der Bruttolohnsumme. Das gilt als Zeichen für Effizienz und einen verantwortungsvollen Umgang mit den Mitteln der Betriebe.

Ausbildungsqualität als Schlüssel zur Zukunft

Die Verbände betonen, dass moderne Ausbildungsstätten und attraktive Bedingungen entscheidend für die Gewinnung junger Talente sind. Die Investitionen in die überbetriebliche Ausbildung sollen nicht nur dem Fachkräftemangel entgegenwirken, sondern auch die Innovationsfähigkeit der Branche langfristig sichern.