Bauverwaltung unter Druck: Mehr Fachwissen dringend nötig

Bauverwaltung unter Druck: Mehr Fachwissen dringend nötig

Bauverwaltung unter Druck: Mehr Fachwissen dringend nötig

  • Dienstleistungen
  • 3 Min

Die Baubranche fordert eine stärkere Weiterbildungskultur in Ministerien und Verwaltungen, um den wachsenden Herausforderungen durch Digitalisierung und technologische Entwicklungen gerecht zu werden. Ein Mangel an Budget und erfahrenem Personal verschärft den Kompetenzverlust.

Fachwissen in Ministerien oft unzureichend

In der Politik und Verwaltung werden viele Entscheidungen getroffen, ohne dass die handelnden Personen über ausreichendes Fachwissen verfügen. Dieter Schnittjer vom Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) betont, dass fehlende Praxisnähe bei der Umsetzung politischer Beschlüsse gravierende Folgen für die Baubranche hat. Er fordert daher, dass Verbände verstärkt Druck auf die Politik ausüben, um mehr Weiterbildungsangebote für Verwaltungsangestellte zu schaffen.

Weiterbildungsbudgets weit unter Bedarf

Aktuell stehen pro Verwaltungsmitarbeiter jährlich nur 150 bis 350 Euro für Weiterbildungen zur Verfügung. Dieser Betrag reicht nicht aus, um mit der Privatwirtschaft Schritt zu halten. Besonders vor dem Hintergrund rasanter technologischer Fortschritte droht eine weitere Verschiebung der Kompetenzen zu Ungunsten der öffentlichen Verwaltungen.

Fachkräftemangel verschärft die Lage

Die Situation wird durch den zunehmenden Ruhestand erfahrener Mitarbeiter weiter verschärft. Neueingestellte junge Fachkräfte verfügen häufig noch nicht über die nötige Erfahrung. Um diesem Kompetenzverlust entgegenzuwirken, fordert der VDBUM verpflichtende Weiterbildungsmaßnahmen wie den Besuch von Fachmessen. Diese könnten nicht nur Transparenz schaffen, sondern auch den Vorwurf der Beeinflussung durch einzelne Marktteilnehmer entkräften.

Kompetenzverlust gefährdet die Baubranche

Ein fehlendes Weiterbildungsangebot hat bereits heute spürbare volkswirtschaftliche Auswirkungen. Während die Privatwirtschaft auf Weiterbildung setzt, bleibt die öffentliche Verwaltung hinterher. Der VDBUM warnt, dass ohne eine klare Weiterbildungskultur Ausschreibungen und Bewertungen von Bauprojekten immer schwieriger werden. Gleichzeitig sinkt das Interesse vieler Verwaltungsmitarbeiter an Weiterbildungsmaßnahmen wie Fachmessen – ein Trend, der dringend umgekehrt werden muss, um den Anschluss an die dynamische Entwicklung der Baubranche nicht zu verlieren.