Baupreise 2023: Handwerker erhöhen Preise

Baupreise 2023: Handwerker erhöhen Preise

Baupreise 2023: Handwerker erhöhen Preise

  • Hochbau
  • 2 Min

In Deutschland sind im zweiten Halbjahr des vergangenen Jahres die Stundensätze im Handwerk erneut gestiegen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass etwa die Hälfte der Betriebe ihre Preise angehoben hat. Diese Preiserhöhungen variieren je nach Gewerk, wobei Dachdecker und Zimmerer den höchsten Stundensatz verlangen und Maler, Gipser und Stuckateure die niedrigsten Preise haben.

Steigerung der Stundensätze nach Gewerk

Unterschiedliche Gewerke haben ihre Preise unterschiedlich angepasst. Die Mehrheit der Maler, Gipser und Stuckateure hat ihre Stundensätze erhöht, ebenso wie Dachdecker und Zimmerer. Diese Branchen verlangen durchschnittlich 68 Euro pro Stunde, während die SHK-Branche und die Elektrotechnik knapp dahinter liegen.

Regionale Unterschiede und Auswirkungen auf die Kosten

In Ballungszentren und den alten Bundesländern sind die Handwerkerstunden am teuersten, wobei Hamburg mit 75 Euro pro Stunde an der Spitze steht. Im Vergleich dazu sind die Stundensätze in Sachsen am niedrigsten. Trotz des Gefälles zwischen den alten und neuen Bundesländern steigen die Preise aufgrund von Fachkräftemangel weiter. Eine Steigerung der Produktivität durch den Einsatz moderner Technologie könnte diese Entwicklung möglicherweise abfedern.