Baupessimismus trotz leichtem Orderplus

Baupessimismus trotz leichtem Orderplus

Baupessimismus trotz leichtem Orderplus

  • Dienstleistungen
  • 2 Min

Die Baukonjunktur in Deutschland bleibt angespannt: Das Statistische Bundesamt meldet für April 2025 ein reales Orderplus von 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat – allerdings auf sehr niedrigem Niveau. Im Vergleich zum März 2025 verzeichnete das Bauhauptgewerbe sogar einen Rückgang der Auftragseingänge um 8 Prozent.

Kein nachhaltiger Aufwärtstrend in Sicht

Die Hoffnungen auf eine anhaltende Erholung haben sich damit nicht bestätigt. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) sieht in den Zahlen kein Signal für einen nachhaltigen Aufschwung. Die Branche verweist auf die noch immer schwierige Gesamtlage und setzt auf Impulse durch den Bundeshaushalt, um neue Investitionsdynamik zu entfachen.

Wohnungsbau zeigt leichte Belebung

Positiv wird die Entwicklung im Wohnungsbau bewertet. Zwar ist das Wachstum mit einem realen Plus von 5,9 Prozent im Jahresvergleich gering, dennoch gilt der Anstieg als vorsichtiges Zeichen der Stabilisierung. Auch im öffentlichen Hochbau sind Zuwächse zu verzeichnen – insbesondere infolge gestiegener Neubaugenehmigungen durch öffentliche Auftraggeber. Im April legten diese um 53,3 Prozent zu.