
Bauen mit lokalem Lehm: Erleichterungen in Thüringen
In Thüringen soll der Einsatz von regionalem Lehm beim Bauen vereinfacht werden. Dieser Schritt wird von einer einstimmigen Entscheidung des Thüringer Landtags unterstützt, der eine Änderung der Bauordnung vorsieht.
Klimafreundliches Bauen vorantreiben
Der Antrag, der von der parlamentarischen Gruppe der FDP eingebracht wurde, zielt darauf ab, das Bauen mit Lehm zu erleichtern, um klimafreundliche Baupraktiken zu fördern, Energie zu sparen und Transporte zu reduzieren. Dirk Bergner, FDP-Abgeordneter, betonte die Bedeutung dieses Schritts und betonte, dass Hausbesitzer, die auf Lehm stoßen, diesen Baustoff ohne übermäßige bürokratische Hindernisse nutzen sollten können.
Bewusstsein für alternative Baustoffe stärken
Torsten Weil, Staatssekretär für Bauangelegenheiten, unterstrich die Potenziale von Lehm als Alternative zu herkömmlichen Baustoffen. Er betonte jedoch auch, dass für größere Bauprojekte, bei denen Lehm als tragender Baustoff eingesetzt wird, eine Baustoffprüfung erforderlich ist. In diesem Zusammenhang wird die derzeitige Überarbeitung der Thüringer Bauordnung genutzt, um mögliche Anpassungen zu prüfen und zu implementieren.