
Auszeichnung für Coffee Composite Board: Kaffeeabfall als Holzersatz
Das Coffee Composite Board, ein neuer umweltbewusster Baustoff, hat die Auszeichnung des German Design Award erhalten. Dieser nachhaltige Baustoff zeichnet sich nicht nur durch die Speicherung großer Mengen CO2 aus, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt und insbesondere der Wälder. Als umweltfreundliche Alternative zu Holz findet er Verwendung als langlebige Decken- und Wandverkleidung. Beeindruckenderweise besteht er zu fast 90 Prozent aus Kaffeeabfallpulver und ist vollständig recyclingfähig.
Die Inspiration hinter dem Coffee Composite Board
Der Deutsche Kaffeeverband berichtete, dass im letzten Jahr in Deutschland so viel Kaffee wie nie zuvor konsumiert wurde. Angesichts dieser Tatsache haben die Produktentwickler von DI Dekodur International beschlossen, den entstehenden Kaffeeabfall sinnvoll zu nutzen. Dies führte zur Entwicklung des Coffee Composite Boards, das im Bereich Innenausbau, Messebau, Ladenbau und Möbelbau Verwendung findet. Die herausragende Nachhaltigkeit dieses Ökobaustoffs wurde mit dem German Design Award 2024 in der Kategorie "Excellent Product Design - Material and Surfaces" anerkannt. Die Jury des German Design Award begründete ihre Entscheidung damit, dass DI Dekodur den Abfall aus der Kaffeeindustrie nutzt, um die wertvolle Ressource Holz zu schonen. Mit dieser Auszeichnung wird dem Coffee Composite Board eine Antwort auf die aktuellen Anforderungen unserer Zeit verliehen.
Herstellung des Coffee Composite Boards aus Kaffeesatz
Das Board besteht zu etwa 90 Prozent aus Kaffeeabfallpulver, das mit einem thermoplastischen Binder kombiniert wird. Eine Beschichtung mit effektvollen und dekorativen ECO-Hochdruckschichtstoffen nach DIN 438 HPL verleiht ihm ein ansprechendes Erscheinungsbild. Dies macht den Ökobaustoff ideal für langlebige Decken- und Wandverkleidungen, ohne die ästhetischen Ansprüche zu vernachlässigen. Zudem eignet er sich hervorragend für den Möbelbau und ist auch in schwer entflammbaren Varianten erhältlich.
Nachhaltigkeit und CO2-Speicherung
Der Coffee Composite Board überzeugt auch durch seine außergewöhnliche Nachhaltigkeit. Schon eine Fläche von etwa 30 Quadratmetern kann bis zu zwei Tonnen CO2 dauerhaft speichern. Da er vollständig recyclingfähig ist, kann er nach seiner Verwendung erneut in die Produktion zurückgeführt werden. Somit leistet dieser innovative Baustoff einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Wälder und stellt eine umweltfreundliche Alternative zu Holz dar. Die Entwicklung des Coffee Composite Boards erfolgte in Zusammenarbeit mit SUS Materials Heidelberg und mit Unterstützung von BASF. Dieser Ökobaustoff erfüllt nicht nur ästhetische Anforderungen, sondern bindet auch große Mengen CO2 und erfüllt somit die Anforderungen im Innenausbau in beeindruckender Weise.
Bild: Dekodur