Wohnungskaufpreise in Hessen

Wohnungskaufpreise in Hessen

Wohnungskaufpreise in Hessen

  • Dienstleistungen
  • 3 Min

Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in den fünf größten Städten Hessens sind zwischen 2014 und 2023 teilweise drastisch gestiegen. Besonders in Offenbach war die Entwicklung außergewöhnlich.

Offenbach mit starkem Preisanstieg

In Offenbach hat sich der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen innerhalb von neun Jahren verdreifacht. Er stieg von 1.115 Euro im Jahr 2014 auf über 3.500 Euro im Jahr 2023. Das geht aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums in Wiesbaden auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen hervor. Grundlage der Berechnungen sind Daten der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte.

Frankfurt bleibt teuerste Stadt für Käufer

Frankfurt verzeichnete ebenfalls deutliche Preissteigerungen. Hier kletterte der mittlere Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen zwischen 2014 und 2023 um rund 56 Prozent auf 5.270 Euro. Damit bleibt Frankfurt die teuerste Stadt für Immobilienkäufer unter den kreisfreien Städten Hessens.

Wiesbaden, Kassel und Darmstadt mit starken Zuwächsen

Auch in anderen hessischen Städten gab es erhebliche Preissteigerungen:
    • Wiesbaden: 4.432 Euro pro Quadratmeter im Jahr 2023 – ein Anstieg um 66 Prozent seit 2014.
    • Kassel: 2.525 Euro pro Quadratmeter im Jahr 2023 – ein Plus von 70 Prozent.
    • Darmstadt: 4.143 Euro pro Quadratmeter im Jahr 2023 – rund 56 Prozent mehr als 2014.
Diese Entwicklungen verdeutlichen den anhaltenden Preisdruck auf dem hessischen Immobilienmarkt.