Neugeschäft mit Baukrediten wächst 2024 um 23 Prozent

Neugeschäft mit Baukrediten wächst 2024 um 23 Prozent

Neugeschäft mit Baukrediten wächst 2024 um 23 Prozent

  • Hochbau
  • 4 Min

Dank leicht gesunkener Bauzinsen hat sich die Nachfrage nach Baufinanzierungen in Deutschland spürbar erholt. Laut einer Analyse von Barkow Consulting, basierend auf Daten der Bundesbank, stieg das Neugeschäft deutscher Banken mit Immobiliendarlehen an Privathaushalte und Selbstständige im Jahr 2024 auf 198 Milliarden Euro.

Deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr

Dieser Wert entspricht einem Wachstum von 23 Prozent gegenüber 2023. Besonders im Dezember zeigte sich ein starkes Plus: Mit einem Neugeschäft von 17 Milliarden Euro lag das Volumen 40 Prozent über dem Vorjahresmonat. Die leichte Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) hat Baufinanzierungen für Verbraucher attraktiver gemacht.

Marktentwicklung: Stabilisierung, aber keine Beschleunigung

„Der Aufschwung ist da, stabilisiert sich und wird sich wohl fortsetzen“, erklärte Peter Barkow, Geschäftsführer von Barkow Consulting. Eine weiter zunehmende Dynamik, wie noch im dritten Quartal, lasse sich jedoch nicht erkennen. Die Frankfurter FMH-Finanzberatung berichtet von zuletzt durchschnittlichen Zinsen von 3,5 Prozent für zehnjährige Baukredite. Vor sechs Monaten lag der Wert noch bei 3,6 Prozent, während er vor drei Monaten bei 3,3 Prozent im Mittel lag.

Unsicherheiten durch Zinsentwicklungen und globale Einflüsse

Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten. Barkow verweist darauf, dass steigende Zinsen seit Jahresbeginn das Baufinanzierungsgeschäft erneut beeinflussen könnten. Zudem könnten wirtschaftliche Unsicherheiten aus den USA die Erholung bremsen. Auch an den Kapitalmärkten herrscht Unklarheit darüber, ob die Notenbanken die Leitzinsen 2025 so stark senken werden, wie noch vor wenigen Monaten erwartet.

Historischer Rückblick: Von Boom zu Einbruch und Erholung

Bis ins Frühjahr 2022 profitierte die Baufinanzierung von den historisch niedrigen Zinsen. Der rasante Zinsanstieg beendete jedoch diesen Boom und führte zusammen mit steigenden Baukosten zu einem Rückgang der Immobilienkäufe. Im Jahr 2023 fiel das Neugeschäft mit Baufinanzierungen laut Barkow Consulting auf 161 Milliarden Euro – ein Rückgang um 37 Prozent im Vergleich zu 2022.