
Willkommensschule am Flughafen Tegel in Rekordzeit realisiert
Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel entstand innerhalb von nur drei Monaten eine neue Willkommensschule für rund 300 ukrainische Kinder und Jugendliche. Von der Kita im Erdgeschoss bis zur Oberschule im dritten Stock bietet die dreigeschossige Anlage auf insgesamt 1.600 Quadratmetern Raum für Bildung und Integration.
Schnelle Umsetzung durch modulare Bauweise
Die Fachabteilung Raumsysteme von Zeppelin Rental setzte das Projekt in kürzester Zeit um. Nach der Anlieferung der Raummodule begann eine sechswöchige Ausbauphase, in der unter anderem die Elektronik und IT-Infrastruktur installiert wurden. „Zwischen Auftragserteilung und Übergabe lagen nur rund drei Monate“, berichtet Christina Poltz, Vertriebsrepräsentantin für Raumsysteme bei Zeppelin Rental.
Optimale Lernumgebung mit hohen Sicherheitsstandards
Die Schule ermöglicht es den Kindern und Jugendlichen aus dem Ankunftszentrum Tegel, schnell Deutsch zu lernen und ihre Ausbildung ohne größere Unterbrechung fortzusetzen. Neben dem straffen Zeitplan war auch umfassendes Fachwissen in den Bereichen Brandschutz und Statik gefragt. So müssen beispielsweise alle Türen zu den Treppenhäusern die Widerstandsklasse T30 erfüllen.
Fundament und Bauprozess auf besondere Anforderungen abgestimmt
Vor der Errichtung der modularen Anlage wurden Bodenproben entnommen, um die Stabilität des Untergrunds zu prüfen. Auf Basis dieser Analyse entschied man sich für ein Fundament aus Stahl- und Kunststoffplatten. Nach der Vorbereitung der Aufstellfläche folgte die Lieferung von 150 Raummodulen, die zunächst miteinander gekoppelt wurden.
Individuelle Ausstattung für modernes Lernen
Während der Ausbauphase wurden robuste PVC-Böden verlegt, Akustikpaneele an Wänden und Decken montiert sowie umfassende Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Neben einer Brandmeldeanlage wurden auch Blitz- und Überspannungsschutzsysteme installiert, um eine sichere Lernumgebung zu gewährleisten.