Bautätigkeit in Deutschland: Höchststand seit zwei Jahren
Nach einer Phase der Eintrübung in der Baukonjunktur zeichnet sich laut einer aktuellen Studie erstmals eine moderate Verbesserung der Bautätigkeit weltweit ab. Besonders in Europa ist ein positiver Trend erkennbar, der durch eine ansteigende Bautätigkeit im privaten Wohnungsbau und im Gewerbesektor unterstützt wird. In Deutschland hat der Bautätigkeitsindex den höchsten Wert seit zwei Jahren erreicht, was auf eine positive Entwicklung im Bausektor hinweist. Trotz dieser Erholung bleibt der Markt durch hohe Materialkosten, finanzielle Engpässe und Fachkräftemangel weiterhin herausfordernd.
Anstieg des Bautätigkeitsindex in Europa
Der Gesamtindex für die Bautätigkeit in Europa verbesserte sich laut den aktuellen Ergebnissen des RICS Global Construction Monitors (GCM) im zweiten Quartal 2024 von +6 auf +12. Dies ist der höchste Wert seit Anfang 2022 und deutet auf eine schrittweise Erholung der europäischen Bauwirtschaft hin. In Ländern wie Deutschland und den Niederlanden tragen steigende Bautätigkeitsindizes maßgeblich zu diesem Aufschwung bei. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg in Deutschland, wo der Index von +12 auf +20 kletterte.
Wohnungsbau als Motor der Bauwirtschaft
Der private Wohnungsbau erweist sich in Europa als Haupttreiber der positiven Entwicklung in der Bauwirtschaft. In Deutschland stieg der Ausblick für den Wohnungsbau signifikant, mit einem Nettosaldo von +42 Prozent im Vergleich zu +22 Prozent im Vorquartal. Auch in den Niederlanden zeigte sich eine erhebliche Verbesserung, was auf eine zunehmende Nachfrage und optimistischere Zukunftsaussichten hinweist. Diese Entwicklung wird durch eine leichte Entspannung der makroökonomischen Rahmenbedingungen begünstigt, auch wenn diese nach wie vor herausfordernd bleiben.
Fortbestehende Herausforderungen für die Bauwirtschaft
Trotz der positiven Entwicklungen stehen die Bauunternehmen weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. In Deutschland sowie in anderen Ländern bleiben hohe Materialkosten und finanzielle Engpässe die größten Hindernisse für die Bautätigkeit. Einer Umfrage zufolge sehen 69 Prozent der Befragten in Deutschland finanzielle Beeinträchtigungen sowie strenge Planungs- und Regulierungsvorschriften als erhebliche Hürden an. Zusätzlich belastet der Fachkräftemangel die Branche weiterhin stark, besonders in Nord- und Südamerika sowie in Europa.
Optimistische Aussichten für die Zukunft
Die Wachstumsaussichten für die kommenden zwölf Monate sind insbesondere im Infrastruktursektor vielversprechend. In Europa wird der private Wohnungsbau jedoch zunehmend als der Bereich mit den besten Wachstumsaussichten wahrgenommen. Insgesamt deutet die leichte Erholung der Bautätigkeit in Deutschland und anderen europäischen Ländern darauf hin, dass die Bauwirtschaft langsam wieder auf Kurs kommt, auch wenn weiterhin große Herausforderungen bewältigt werden müssen.