Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Die Bundesregierung stabilisiert das Rentenniveau und erweitert die Mütterrente, doch das Handwerk warnt vor fehlenden Reformen und steigender Belastung für Betriebe.
Die Immobilienwirtschaft mahnt schnelle politische Maßnahmen an, um den stockenden Wohnungsbau zu reaktivieren und genehmigte Projekte vor dem Aus zu bewahren.
Das Mannheimer Modellprojekt „ReSource Mannheim“ zeigt, wie urbane Räume mit innovativer Wasseraufbereitung den Klimafolgen begegnen.
Die Bundesregierung prüft, wie sich norddeutsche Häfen zu zentralen Energie-Drehkreuzen entwickeln können und stellt dafür milliardenschwere Investitionen in Aussicht.
Die widerspruchslose Entgegennahme eines Baustellenprotokolls mit vertragsänderndem Inhalt kann als Zustimmung des Auftraggebers gewertet werden.
Hohe Bauzinsen und schwache Auftragslage belasten den Hochbau, doch ab 2026 zeichnen sich erste positive Signale für eine Trendwende ab.
Die Bau- und Baustoffindustrie hat der neuen Regierung zunächst Vertrauen geschenkt – nun wird eine kritische Zwischenbilanz gezogen.
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres bleiben viele Lehrstellen in Niedersachsens Handwerksbetrieben frei – Betriebe suchen händeringend nach motivierten Auszubildenden.
Nach dem Ende des Ausschreibungsstopps bei der Autobahn GmbH fordert die Bauwirtschaft langfristige Planungssicherheit und ein belastbares Finanzierungsmodell.