
Landesgartenschau Ellwangen liefert bei Baumpflanz-Challenge ab
Die Landesgartenschau (LGS) Ellwangen hat an der bundesweiten Baumpflanz-Challenge teilgenommen. Nach einer Nominierung durch die LGS Günzburg bestand die Aufgabe darin, einen Baum zu pflanzen. Da die Stadt im Zuge der Vorbereitungen auf die Landesgartenschau 2026 bereits über Erfahrung im Baumpflanzen verfügt, wurde die Herausforderung problemlos umgesetzt. Im Auenpark nahe des Zeiss-Naturbeobachtungsstegs wurde eine Hainbuche gesetzt.
Symbol für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Mit der Pflanzung wird nicht nur ein Beitrag zur Gestaltung der kommenden Gartenschau geleistet, sondern auch ein Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gesetzt. Die Arbeiten übernahm die Firma Zäh Gartengestaltung aus Wassertrüdigen, die im Durchführungszeitraum der LGS mit einem eigenen Schaugarten vertreten sein wird.
Nominierungen für weitere Gartenschauen
Nach erfolgreicher Teilnahme nominierte die LGS Ellwangen drei weitere Landesgartenschauen für die Aktion: Rottweil (2028), Leinefelde-Worbis (2026) und Bad Windsheim (2027). Sollten diese Einrichtungen der Aufforderung nicht nachkommen, sieht die Challenge als Alternative den Erhalt einer Bierkiste aus der jeweiligen Region vor.
Präsentation in sozialen Medien
Ein Video zur Baumpflanz-Challenge ist auf den Social-Media-Kanälen der Landesgartenschau Ellwangen verfügbar. Die nächste Schau in Ellwangen findet vom 24. April bis zum 4. Oktober 2026 statt. Weitere Informationen zu Programm und Ticketvorverkauf sind online abrufbar.