#HolzKannDas: FNR startet neue Seminarreihe

#HolzKannDas: FNR startet neue Seminarreihe

#HolzKannDas: FNR startet neue Seminarreihe

  • Dienstleistungen
  • 4 Min

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) hat gemeinsam mit dem Informationsdienst Holz die Seminarreihe „#HolzKannDas: Potenziale eines nachwachsenden Rohstoffs“ gestartet. Ziel der Reihe ist es, das breite Anwendungsspektrum von Holz sichtbar zu machen – von neuen Verarbeitungstechnologien über Konzepte für Kreislaufwirtschaft bis hin zu innovativen Produktentwicklungen. Neben Fachimpulsen aus Forschung und Praxis steht der Dialog zwischen Industrie, Wissenschaft und Öffentlichkeit im Mittelpunkt.

Auftakt mit dreidimensionalen Holzwerkstoffen

Das erste Seminar findet am 10. Dezember 2025 online statt und trägt den Titel „Formvollendet: Dreidimensionale Holzwerkstoffe als Innovationstreiber“. Im Fokus stehen Holzwerkstoffe, die neue Gestaltungsfreiheit mit funktionalen Anforderungen verbinden. Vorgestellt werden unter anderem Ergebnisse aus dem Projekt „HyEnd-Wood“, das hybride Holzwerkstoffe aus Buchenspänen entwickelt, sowie die digitale Leichtbautechnologie „Woodflow“, die mithilfe algorithmischer Modellierung ressourcenschonende Anwendungen im Innenausbau, in tragenden Bauteilen und im Fahrzeugbau ermöglicht. Moderiert wird die Veranstaltung von Anemon Strohmeyer vom Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI).

Programmübersicht 2025/2026

Die Reihe umfasst insgesamt fünf Online-Seminare, die jeweils aktuelle Themen rund um Holz als nachwachsenden Rohstoff beleuchten:
●    10.12.2025: Formvollendet – Dreidimensionale Holzwerkstoffe als Innovationstreiber

●    26.03.2026: Kreislaufwirtschaft in der Möbelbranche – Holz nachhaltig nutzen

●    11.06.2026: Holz statt Torf – Nachhaltige Alternativen für den Gartenbau

●    30.09.2026: Holz raffiniert – Lignin als Rohstoff für die industrielle Bioökonomie

●    09.12.2026: Lichtblick Holzfenster – Moderne Holzarchitektur ganzheitlich gedacht

Zielgruppen und Anmeldung

Angesprochen sind Vertreter aus Holz- und Möbelindustrie, Architektur, Gartenbau, Forschung, Politik sowie Umwelt- und Naturschutz. Auch interessierte Privatpersonen können teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erfolgt über die Veranstaltungswebsite.

Einbettung in nationale Strategien

Die neue Seminarreihe ergänzt das bestehende Informationsangebot der FNR und knüpft an frühere erfolgreiche Formate an, wie etwa „Öffentliches Bauen mit Holz“ oder „Nachhaltige Beschaffung“. Mit „#HolzKannDas“ werden zugleich die Ziele der Charta für Holz 2.0 sowie der Holzbauinitiative der Bundesregierung unterstützt.