Sugar Valley – Nachhaltigstes Quartier Deutschlands

Sugar Valley – Nachhaltigstes Quartier Deutschlands

Sugar Valley – Nachhaltigstes Quartier Deutschlands

  • Nachhaltigkeit
  • 4 Min

Sugar Valley in München-Obersendling hat die international renommierte LEED-ND-Zertifizierung in Platin erhalten. LEED („Leadership in Energy and Environmental Design“) ist das weltweit führende Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen, wobei ND für „Neighbourhood Development“ steht und ganze Quartiere bewertet. Ausgestellt wird die Zertifizierung von der unabhängigen Green Business Certification Inc. (GBCI). Mit 81 Punkten erreicht Sugar Valley die höchste Kategorie und ist laut LEED-Datenbank das erste und bislang einzige Quartier in Deutschland, das diese Auszeichnung erhält. In Europa gibt es nur ein weiteres Projekt mit diesem Standard, weltweit lediglich dreizehn.

Nachhaltigkeit von Beginn an verankert

Die Zertifizierung gilt nicht erst für die Zukunft, sondern bereits mit dem Start des ersten Bauabschnitts und auch für den späteren Betrieb. Grundlage der Planung war ein 100-Punkte-Plan, der wesentliche Nachhaltigkeitsziele definiert: fossilfreie Energieversorgung, Klimaanpassung nach dem Schwammstadt-Prinzip, Kreislaufwirtschaft, Förderung der Biodiversität sowie die Orientierung an Lebenszyklus-Analysen. Die Zertifizierung bestätigt damit, dass Nachhaltigkeit integraler Bestandteil aller Planungs- und Bauentscheidungen ist.

Klimaneutralität und Resilienz als Prinzipien

Das Quartier wird vollständig CO₂-neutral betrieben. Wärme und Kälte stammen aus einem innovativen Quartierssystem, ergänzt durch ein langfristiges Ökostrom-Power-Purchase-Agreement. Regenwasser wird dezentral gespeichert und genutzt, Dachflächen werden begrünt und Freiräume klimafreundlich gestaltet. Ziel ist ein kühleres Mikroklima im Sommer und eine höhere Resilienz gegenüber Klimawandelfolgen. Mit dem CRREM-Tool („Carbon Risk Estate Monitor“) wird die Einhaltung des 1,5-Grad-Dekarbonisierungspfads dauerhaft dokumentiert.

Neuer Typus von Quartiersentwicklung

Sugar Valley versteht Nachhaltigkeit nicht als Zusatz, sondern als Fundament. Das Quartier verbindet Ressourcenschonung, Klimaanpassung und soziale Durchmischung mit ökonomischer Tragfähigkeit. Damit liefert das Projekt ein Modell, wie Nachhaltigkeit in großmaßstäblicher Stadtentwicklung unabhängig geprüft und bestätigt umgesetzt werden kann.

Begleitung durch Fachpartner

Der Zertifizierungsprozess wurde von Alpha IC betreut, einem auf Nachhaltigkeit spezialisierten Beratungsunternehmen. Das Unternehmen brachte neben der LEED-Zertifizierung auch Expertise in Bereichen wie EU-Taxonomie, Ökobilanzierung, Gebäuderessourcenpass, Digitalisierung, Facility Management und nachhaltigem Gebäudebetrieb ein. Die frühe Einbindung in die Planung ermöglichte es, ein Maximum an nachhaltigen Maßnahmen in den Prozess zu integrieren.