Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
2026 erwartet die Baubranche eine Erholung – getragen von politischen Impulsen, seriellen Bauweisen und wachsendem Nachhaltigkeitsdruck.
Kritiker des Bau-Turbos der Bundesregierung warnen vor höheren Kosten, zusätzlicher Flächenversiegelung und sinkender Bauqualität.
Die Umsetzung der EU-Asbestrichtlinie in deutsches Recht sorgt für massive Kritik im Maler- und Lackiererhandwerk.
Der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks hat zum Referentenentwurf der Chemikalien-Klimaschutzverordnung genommen.
Das geplante Bundestariftreuegesetz soll faire Löhne sichern und tarifgebundene Unternehmen stärken. Bauverbände warnen jedoch vor überbordender Bürokratie.
Die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg sieht weiterhin große Herausforderungen und fordert im Vorfeld der Landtagswahl entschlossene politische Maßnahmen.
Eine DENEFF-Umfrage zeigt: Immobilienwirtschaft plant Milliardeninvestitionen in klimafreundliche Sanierungen – doch unklare Regeln gefährden Umsetzung.
Öffentliche Aufträge sollen künftig nur an Unternehmen gehen, die tarifvertragliche Standards einhalten – das Handwerk sieht darin Chancen, aber auch Belastungen.
Die Bundesregierung stabilisiert das Rentenniveau und erweitert die Mütterrente, doch das Handwerk warnt vor fehlenden Reformen und steigender Belastung für Betriebe.